Lebenslauf von Marcos Portugal

Bild von Marcos Portugal Marcos António da Fonseca Portugals italisierte Namensform lautet Marc'Antonio Portogallo. Er studierte Musik am Seminario Patriarcal in Lissabon. Er belegte das Fach Komposition, hinzu kamen Gesang und Orgel. Schon mit 14 Jahren komponierte er ein Miserere, wandte dann aber seine Aufmerksamkeit der Bühne zu.

Die Leitung des Teatro do Salitre übernahm er 1785 und versorgte es mit Modinhas, anspruchslosen kleinen komischen Opern in portugiesischer Sprache, den Zarzuelas der Spanier nicht unähnlich. Er hatte damit Erfolg und war in Portugal bald ein berühmter Mann.

Der König schickte ihn 1792 nach Neapel, damit er dort sein Studium fortsetzen konnte. Dem Souverän lag daran, Portugal vom Rande Europas ein wenig in die Mitte zu rücken, damit ein bisschen musikalischer Ruhm auch auf den schmalen Streifen am Atlantik abtropfe. Um sorgenfrei leben und studieren zu können, zahlte sein Gönner ihm ein angemessenes Gehalt. Den Familiennamen durfte er gegen den Landesnamen austauschen, damit alle sogleich wissen, wo die Heimat des Naturtalents zu finden ist.

Automatische geriet er in den Bannkreis von Domenico Cimarosa (1749-1801) und nahm Vorteil von seiner Schule und seinem Stil. Eines der ersten Werke war die Oper „La Confusione della somiglianza“. Er verstand es, seinen eigenen Stil zu entwickeln und diesen mit den Merkmalen der neapolitanischen Schule zu verschmelzen und anzureichern. Seine Technik konnte er in Neapel verbessern und seinen Radius erweitern. Marc'Antonio formte an der Klarheit seiner Partituren und achtete auf die Ausgewogenheit der vokalen Partien. In fünfunddreißig Opern italienischer Ausprägung, vorwiegend mit buffoneskem Charakter, wurde er zum Publikumsliebling, weil ihm daran gelegen war, die Erwartungen seiner Anhängerschaft zu erfüllen. Nicht nur in Italien, in ganz Europa wurden seine liebenswürdigen Werke aufgeführt. Im burlesken Fach immer erfolgreich, kehrte er im Jahre 1800 nach Lissabon zurück.

Das Teatro San Carlos wurde seine künstlerische Heimat. Zwischen 1803 und 1807 musste er sich die Direktion allerdings mit Valentino Fioravanti (1764-1837) teilen. Als Hofkomponist und königlicher Kapellmeister begleitete er seinen Souverän 1811 in die Emigration nach Brasilien. Fast zwei Jahrzehnte war es ihm noch vergönnt, die Brasilianer mit seiner Musik zu beglücken bis sein Stern 1811 in Rio de Janeiro verlosch.

Sein bekanntestes Werk blieb „Lo Spazzacamino (Der Schornsteinfeger)“.



Beitrag von Engelbert Hellen
Letzte Änderung am 25. März 2009