Igor Fjodorowitsch Strawinski (1882-1971)

Apollon Musagète

Allgemeine Angaben zum Ballett:

Titel: Apollon Musagète
Anlass: Auftrag von Elizabeth Sprague-Coolidge (Kunstmäzenin) für das Musikfestival der Washington Library of Congress
Entstehungszeit: 1927/28
Uraufführung: 17. April 1928 in Washington
Besetzung: Streichorchester
Bemerkung: eine zweite Version von 1947 trägt den Titel 'Apollo'

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Ballette (Naxos, DDD, 1992/1995)
Igor Strawinsky (1882-1971)
weitere ...

Zum Ballett:

Art: Ballett in zwei Szenen für Streichorchester
Ort: Griechenland
Zeit: in mythologischer Zeit

Personen:

Apollo: Gott der Musen
Leto: seine Mutter, Geliebte des Zeus
Calliope: Muse der Dichtkunst
Polyhymnia: Muse des Theaters
Terpsichore: Muse des Tanzes

Vorbemerkung:

Die neun Musen sind die Töchter des Zeus und der Mnemosyne (Erinnerung). Über ihre Wirkungsbereiche, die sich teilweise überschneiden, gibt es unterschiedliche Auslegungen und Attribute. Es sind nicht allein die schönen Künste, die von den Musen verwaltet werden, sondern Geometrie und Astronomie gehören auch dazu. Apollo tanzt nur gelegentlich mit ihnen, denn seine Hauptaufgabe ist es, den Sonnenwagen zu lenken.

Handlung:

Leto, die Geliebte des Zeus, gebiert auf der Insel Delos den Apollo. Als Willkommensgruß erhält er von zwei Gespielinnen seiner Mutter einen weißen Schleier als Windel und einen goldenen Gürtel. Zu essen gibt es Hausmannskost, Nektar und Ambrosia. So gestärkt wird sogleich die Reise zum Olymp angetreten.

Blitzschnell erwachsen, versteht Apollo es, seine Leier zu zupfen. Seine Geschicklichkeit erweckt die Aufmerksamkeit der drei Musen: Calliope, Polyhymnia und Terpsichore, die ihm huldigen. Er schwingt sich zu ihrem Meister auf und macht jeder ein Geschenk. Calliope, die Muse der Dichtkunst bekommt eine Schreibtafel, Polyhymnia, die Muse des Theaters eine Maske und Terpsichore erhält eine Leier, die sie als Muse der Musik ausweist. Darüber freuen sie sich so sehr, dass sie mit dem Meister tanzen, zuerst zusammen und dann jede allein. Anschließend ist der Gott selbst an der Reihe, seine Anmut unter Beweis zu stellen. Zum Schluss bringt Apollo die drei Damen nach Hause. Sie wohnen auf dem Parnass.

Letzte Änderung am 1. August 2006
Beitrag von Engelbert Hellen

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de