Op. 1 |
Thème sur le nom Abegg varié pour le pianoforte |
1829/30 |
     |
Op. 2 |
Papillons pour le Pianoforte seul |
1829-31 |
     |
Op. 3 |
Etudes pour le Pianoforte d'après les Caprices de Paganini |
1832 |
     |
Op. 4 |
Intermezzi per il Pianoforte |
1832 |
     |
Op. 5 |
Impromtus (sic!) sur une Romance de Clara Wieck pour le Pianoforte |
1833 |
     |
Op. 6 |
Davidsbündlertänze für das Pianoforte |
1837 |
     |
Op. 7 |
Toccata pour le Pianoforte |
1829-33 |
     |
Op. 8 |
Allegro pour le Pianoforte |
1831 |
     |
Op. 9 |
Carnaval Scènes mignonnes composées pour le Pianoforte sur quatre notes |
1834-35 |
     |
Op. 10 |
VI Etudes de Concert pour le Pianoforte - composées d'après Caprices de Paganini |
1833 |
     |
Op. 11 |
Pianoforte-Sonate |
1833-35 |
     |
Op. 12 |
Fantasiestücke für das Pianoforte |
1837 |
     |
Op. 13 |
XII Etudes Symphoniques pour le Piano-Forte |
1834-35 |
     |
Op. 14 |
Concert sans Orchestre pour le Piano-Forte |
1836 |
     |
Op. 15 |
Kinderscenen Leichte Stücke für das Pianoforte |
1838 |
     |
Op. 16 |
Kreisleriana Fantasien für das Pianoforte |
1838 |
     |
Op. 17 |
Fantasie für das Pianoforte |
1836 |
     |
Op. 18 |
Arabeske. Für das Pianoforte |
1838/39 |
     |
Op. 19 |
Blumenstück. Für das Piano-Forte |
1839 |
     |
Op. 20 |
Humoreske. Für das Piano-Forte |
1839 |
     |
Op. 21 |
Noveletten für das Pianoforte |
1838 |
     |
Op. 22 |
Sonate No II für das Pianoforte |
1835-38 |
     |
Op. 23 |
Nachtstücke für das Pianoforte |
1839 |
     |
Op. 24 |
Liederkreis von H. Heine für eine Singstimme und Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Morgens steh ich auf |
1840 |
     |
|
N° 2. Es treibt mich hin |
1840 |
     |
|
N° 3. Ich wandelte unter den Bäumen |
1840 |
     |
|
N° 4. Lieb Liebchen, leg's Händchen |
1840 |
     |
|
N° 5. Schöne Wiege meiner Leiden |
1840 |
     |
|
N° 6. Warte, warte, wilder Schiffsmann |
1840 |
     |
|
N° 7. Berg und Burgen schaun herunter |
1840 |
     |
|
N° 8. Anfangs wollt ich fast verzagen |
1840 |
     |
|
N° 9. Mit Myrthen und Rosen lieblich und hold |
1840 |
     |
Op. 25 |
Myrthen Liederkreis von Göthe, Rückert, Byron, Th. Moore, Heine, Burns und J. Mosen für Gesang und Pianoforte |
|
|
|
Widmung |
1840 |
     |
|
Freisinn |
1840 |
     |
|
Der Nussbaum |
1840 |
     |
|
Jemand |
1840 |
     |
|
Lieder aus dem Schenkenbuch im Divan |
|
|
|
N° 1. Sitz ich allein |
1840 |
     |
|
N° 2. Setze mir nicht |
1840 |
     |
|
Die Lotosblume |
1840 |
     |
|
Talismane |
1840 |
     |
|
Lied der Suleika |
1840 |
     |
|
Die Hochländer Witwe |
1840 |
     |
|
Lieder der Braut aus dem Liebesfrühling |
|
|
|
N° 1. Mutter, Mutter |
1840 |
     |
|
N° 2. Lass mich ihm am Busen |
1840 |
     |
|
Hochländers Abschied |
1840 |
     |
|
Hochländisches Wiegenlied |
1840 |
     |
|
Aus den hebräischen Gesängen |
1840 |
     |
|
Räthsel |
1840 |
     |
|
Zwei venetianische Lieder |
|
|
|
N° 1. Leis' rudern hier |
1840 |
     |
|
N° 2. Wenn durch die Piazetta |
1840 |
     |
|
Hauptmann's Weib |
1840 |
     |
|
Weit, weit |
1840 |
     |
|
Was will die einsame Thräne |
1840 |
     |
|
Niemand |
1840 |
     |
|
Im Westen |
1840 |
     |
|
Du bist wie eine Blume |
1840 |
     |
|
Aus den östlichen Rosen |
1840 |
     |
|
Zum Schluss |
1840 |
     |
Op. 26 |
Faschingsschwank aus Wien Fantasiebilder für das Piano-Forte |
1839 |
     |
Op. 27 |
Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, Heft I |
|
|
|
Sag' an, o lieber Vogel |
1840 |
     |
|
Dem rothen Röslein gleicht |
1840 |
     |
|
Was soll ich sagen? |
1840 |
     |
|
Jasminenstrauch |
1840 |
     |
|
Nur ein lächelnder Blick |
1840 |
     |
Op. 28 |
Drei Romanzen für das Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Sehr markirt |
1839 |
     |
|
N° 2. Einfach |
1839 |
     |
|
N° 3. Sehr markirt |
1839 |
     |
Op. 29 |
3 Gedichte von Emanuel Geibel für mehrstimmigen Gesang mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Ländliches Lied |
1840 |
     |
|
N° 2. Lied |
1840 |
     |
|
N° 3. Zigeunerleben |
1840 |
     |
Op. 30 |
Drei Gedichte von Emanuel Geibel für eine Singstimme mit Begleitung des Piano-Forte |
|
|
|
Der Knabe mit dem Wunderhorn |
1840 |
     |
|
Der Page |
1840 |
     |
|
Der Hidalgo |
1840 |
     |
Op. 31 |
(Drei Gesänge) von Adalbert von Chamisso Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
Die Löwenbraut |
1840 |
     |
|
Die Kartenlegerin |
1840 |
     |
|
Die rothe Hanne |
1840 |
     |
Op. 32 |
Scherzo, Gigue, Romanze und Fughette für das Pianoforte |
1838/39 |
     |
Op. 33 |
Sechs Lieder für vierstimmigen Männergesang |
|
|
|
N° 1. Der träumende See |
1840 |
     |
|
N° 2. Die Minnesänger |
1840 |
     |
|
N° 3. Die Lotosblume |
1840 |
     |
|
N° 4. Der Zecher als Doctrinair |
1840 |
     |
|
N° 5. Rastlose Liebe |
1840 |
     |
|
N° 6. Frühlingsglöckchen |
1840 |
     |
Op. 34 |
Vier Duette für Sopran und Tenor mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
Liebesgarten |
1840 |
     |
|
Liebhabers Ständchen |
1840 |
     |
|
Unterm Fenster |
1840 |
     |
|
Familien-Gemälde |
1840 |
     |
Op. 35 |
Zwölf Gedichte von Justinus Kerner. Eine Liederreihe für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Lust der Sturmnacht |
1840 |
     |
|
N° 2. Stirb, Lieb' und Freud' |
1840 |
     |
|
N° 3. Wanderlied |
1840 |
     |
|
N° 4. Erstes Grün |
1840 |
     |
|
N° 5. Sehnsucht nach der Waldgegend |
1840 |
     |
|
N° 6. Auf das Trinkglas eines verstorbenen Freundes |
1840 |
     |
|
N° 7. Wanderung |
1840 |
     |
|
N° 8. Stille Liebe |
1840 |
     |
|
N° 9. Frage |
1840 |
     |
|
N° 10. Stille Thränen |
1840 |
     |
|
N° 11. Wer machte dich so krank? |
1840 |
     |
|
N° 12. Alte Laute |
1840 |
     |
Op. 36 |
Sechs Gedichte aus dem Liederbuch eines Malers von Reinick, für eine Sopran- oder Tenorstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
Sonntags am Rhein |
1840 |
     |
|
Ständchen |
1840 |
     |
|
Nichts Schöneres |
1840 |
     |
|
An den Sonnenschein |
1840 |
     |
|
Dichters Genesung |
1840 |
     |
|
Liebesbotschaft |
1840 |
     |
Op. 37 |
Zwölf Gedichte aus F. Rückert's Liebesfrühling für Gesang und Pianoforte von Robert und Clara Schumann |
|
|
|
Heft 1 |
|
|
|
N° 1. Der Himmel hat eine Thräne geweint |
1840 |
     |
|
N° 2. Er ist gekommen |
1840 |
     |
|
N° 3. O ihr Herren |
1840 |
     |
|
N° 4. Liebst du um Schönheit |
1840 |
     |
|
N° 5. Ich hab in mich gesogen |
1840 |
     |
|
N° 6. Liebste was kann denn uns scheiden |
1840 |
     |
|
N° 7. Schön ist das Fest des Lenzes |
1840 |
     |
|
Heft 2 |
|
|
|
N° 8. Flügel! Flügel! |
1840 |
     |
|
N° 9. Rose, Meer und Sonne |
1840 |
     |
|
N° 10. O Sonn', o Meer, or Rose! |
1840 |
     |
|
N° 11. Warum willst du And're fragen? |
1840 |
     |
|
N° 12. So wahr die Sonne scheinet |
1840 |
     |
Op. 38 |
Symphonie (No. 1, B dur) für grosses Orchester |
1841 |
     |
Op. 39 |
Liederkreis von Joseph Freyherrn von Eichendorf [sic!] für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. In der Fremde |
1840 |
     |
|
N° 2. Intermezzo |
1840 |
     |
|
N° 3. Waldesgespräch |
1840 |
     |
|
N° 4. Die Stille |
1840 |
     |
|
N° 5. Mondnacht |
1840 |
     |
|
N° 6. Schöne Fremde |
1840 |
     |
|
N° 7. Auf einer Burg |
1840 |
     |
|
N° 8. In der Fremde |
1840 |
     |
|
N° 9. Wehmuth |
1840 |
     |
|
N° 10. Zwielicht |
1840 |
     |
|
N° 11. Im Walde |
1840 |
     |
|
N° 12. Frühlingsnacht |
1840 |
     |
Op. 40 |
(Fünf Lieder) für eine Singstimme und Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Märzveilchen |
1840 |
     |
|
N° 2. Muttertraum |
1840 |
     |
|
N° 3. Der Soldat |
1840 |
     |
|
N° 4. Der Spielmann |
1840 |
     |
|
N° 5. Verrathene Liebe |
1840 |
     |
Op. 41 |
3 Quartette für 2 Violinen, Bratsche und Violoncell |
|
|
|
N°. 1 |
1842 |
     |
|
N°. 2 |
1842 |
     |
|
N°. 3 |
1842 |
     |
Op. 42 |
Frauenliebe und Leben von Adalbert von Chamisso Acht Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Seit ich ihn gesehen |
1840 |
     |
|
N° 2. Er, der Herrlichste von allen |
1840 |
     |
|
N° 3. Ich kanns nicht fassen |
1840 |
     |
|
N° 4. Du Ring an meinem Finger |
1840 |
     |
|
N° 5. Helft mir ihr Schwestern |
1840 |
     |
|
N° 6. Süsser Freund, du blickest |
1840 |
     |
|
N° 7. An meinem Herzen |
1840 |
     |
|
N° 8. Nun hast du mir den ersten Schmerz |
1840 |
     |
Op. 43 |
Drei zweistimmige Lieder mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Wenn ich ein Vöglein wär |
1840 |
     |
|
N° 2. Herbstlied |
1840 |
     |
|
N° 3. Schön Blümelein |
1840 |
     |
Op. 44 |
Quintett für Pianoforte, 2 Violinen, Viola und Violoncello |
1842 |
     |
Op. 45 |
Romanzen und Balladen für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Heft I. |
|
|
|
Der Schatzgräber |
1840 |
     |
|
Frühlingsfahrt |
1840 |
     |
|
Abends am Strand |
1840 |
     |
Op. 46 |
Andante und Variationen für zwei Pianofortes |
1843 |
     |
Op. 47 |
Quartett für Pianoforte, Violine, Viola und Violoncello |
1842 |
     |
Op. 48 |
Dichterliebe Liedercyklus aus dem Buche der Lieder von H. Heine, für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Im wunderschönen Monat Mai |
1840 |
     |
|
N° 2. Aus meinen Thränen spriessen |
1840 |
     |
|
N° 3. Die Rose, die Liebe, die Taube, die Sonne |
1840 |
     |
|
N° 4. Wenn ich in deine Augen seh' |
1840 |
     |
|
N° 5. Ich will meine Seele |
1840 |
     |
|
N° 6. Im Rhein |
1840 |
     |
|
N° 7. Ich grolle nicht |
1840 |
     |
|
N° 8. Und wüssten's die Blumen |
1840 |
     |
|
N° 9. Das ist ein Flöten und Geigen |
1840 |
     |
|
N° 10. Hör' ich das Liedchen |
1840 |
     |
|
N° 11. Ein Jüngling |
1840 |
     |
|
N° 12. Am leuchtenden Sommermorgen |
1840 |
     |
|
N° 13. Ich hab im Traum geweinet |
1840 |
     |
|
N° 14. Allnächtlich im Traume |
1840 |
     |
|
N° 15. Aus alten Mährchen |
1840 |
     |
|
N° 16. Die alten bösen Lieder |
1840 |
     |
Op. 49 |
Romanzen und Balladen für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Heft II. |
|
|
|
Die beiden Grenadiere |
1840 |
     |
|
Die feindlichen Brüder |
1840 |
     |
|
Die Nonne |
1840 |
     |
Op. 50 |
Das Paradies und die Peri Dichtung aus Lalla Rookh von Th. Moore für Solostimmen, Chor und Orchester |
1843 |
     |
Op. 51 |
Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Heft II. |
|
|
|
Sehnsucht |
1842 |
     |
|
Volksliedchen |
1842 |
     |
|
Ich wand're nicht |
1842 |
     |
|
Auf dem Rhein |
1842 |
     |
|
Liebeslied |
1842 |
     |
Op. 52 |
Ouverture Scherzo und Finale für Orchester |
1841 |
     |
Op. 53 |
Romanzen und Balladen für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Heft III. |
|
|
|
Blondel's Lied |
1840 |
     |
|
Loreley |
1840 |
     |
|
Der arme Peter. I. |
1840 |
     |
|
Der arme Peter. II. |
1840 |
     |
|
Der arme Peter. III. |
1840 |
     |
Op. 54 |
Concert für das Pianoforte mit Begleitung des Orchesters |
1841-45 |
     |
Op. 55 |
Fünf Lieder von Robert Burns für gemischten Chor |
|
|
|
N° 1. Das Hochlandmädchen |
1846 |
     |
|
N° 2. Zahnweh |
1846 |
     |
|
N° 3. Mich zieht es nach dem Dörfchen hin |
1846 |
     |
|
N° 4. Die alte gute Zeit |
1846 |
     |
|
N° 5. Hochlandbursch |
1846 |
     |
Op. 56 |
Studien für den Pedal-Flügel Sechs Stücke in canonischer Form Auch für das Pianoforte zu 3 oder 4 Händen |
1845 |
     |
Op. 57 |
Belsatzar Ballade von H. Heine für eine tiefe Singstimme und Pianoforte |
1840 |
     |
Op. 58 |
Skizzen für den Pedal-Flügel |
1845 |
     |
Op. 59 |
(Vier Gesänge) für Sopran, Alt, Tenor und Bass |
|
|
|
N° 1. Nord oder Süd |
1846 |
     |
|
N° 2. Am Bodensee |
1846 |
     |
|
N° 3. Jägerlied |
1846 |
     |
|
N° 4. Gute Nacht |
1846 |
     |
|
N° 5. = WoO 18 |
|
|
Op. 60 |
Sechs Fugen über den Namen BACH für Orgel oder Pianoforte mit Pedal |
1845 |
     |
Op. 61 |
Zweite Sinfonie für grosses Orchester |
1845/46 |
     |
Op. 62 |
(Drei Gesänge) für Männerchor |
|
|
|
N° 1. Der Eidgenossen Nachtwache |
1847 |
     |
|
N° 2. Freiheitslied |
1847 |
     |
|
N° 3. Schlachtgesang |
1847 |
     |
Op. 63 |
Trio für Pianoforte, Violine und Violoncell |
1847 |
     |
Op. 64 |
Romanzen und Balladen für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Heft IV |
|
|
|
Die Soldatenbraut |
1847 |
     |
|
Das verlassene Mägdlein |
1847 |
     |
|
Tragödie. I |
1841 |
     |
|
Tragödie. II |
1841 |
     |
|
Tragödie. III |
1841 |
     |
Op. 65 |
Ritornelle von Friedrich Rückert in canonischen Weisen für mehrstimmigen Männergesang |
|
|
|
I. Langsam und zart |
1847 |
     |
|
II. Frisch |
1847 |
     |
|
III. Langsam |
1847 |
     |
|
IV. Frisch und kräftig |
1847 |
     |
|
V. Langsam, zart |
1847 |
     |
|
VI. Frisch und markirt |
1847 |
     |
|
VII. Langsam, feierlich |
1847 |
     |
Op. 66 |
Bilder aus dem Osten 6 Impromptus für das Pianoforte zu vier Händen |
1848 |
     |
Op. 67 |
Romanzen und Balladen für Chor. Heft I |
|
|
|
N° 1. Der König von Thule |
1849 |
     |
|
N° 2. Schön Rothtraut |
1849 |
     |
|
N° 3. Haideröslein |
1849 |
     |
|
N° 4. Ungewitter |
1849 |
     |
|
N° 5. John Anderson |
1849 |
     |
Op. 68 |
Album für die Jugend 40 (43) Clavierstücke für die Jugend |
1848 |
     |
Op. 69 |
Romanzen für Frauenstimmen mit willkührlicher Begleitung des Pianoforte. Heft I |
|
|
|
N° 1. Tamburinschlägerin |
1849 |
     |
|
N° 2. Waldmädchen |
1849 |
     |
|
N° 3. Klosterfräulein |
1849 |
     |
|
N° 4. Soldatenbraut |
1849 |
     |
|
N° 5. Meerfey |
1849 |
     |
|
N° 6. Die Capelle |
1849 |
     |
Op. 70 |
Adagio u. Allegro für Pianoforte u. Horn (ad libitum Violoncell oder Violine) |
1849 |
     |
Op. 71 |
Adventlied von Friedrich Rückert für Sopran Solo und Chor mit Begleitung des Orchesters |
|
|
|
N° 1. Nicht schnell |
1848 |
     |
|
N° 2. Die Viertel etwas langsamer wie vorher |
1848 |
     |
|
N° 3. Ruhig |
1848 |
     |
|
N° 4. Chor |
1848 |
     |
|
N° 5. Etwas lebhafter |
1848 |
     |
|
N° 6. Lebhaft |
1848 |
     |
|
N° 7. Die Viertel etwas schneller w. v. d. Halben |
1848 |
     |
Op. 72 |
Vier Fugen für das Piano-Forte |
|
|
|
N° 1. Nicht schnell |
1845 |
     |
|
N° 2. Sehr lebhaft |
1845 |
     |
|
N° 3. Nicht schnell und sehr ausdrucksvoll |
1845 |
     |
|
N° 4. Im mässigen Tempo |
1845 |
     |
Op. 73 |
Fantasiestücke für Pianoforte und Clarinette (ad libit. Violine od. Violoncell) |
1849 |
     |
Op. 74 |
Spanisches Liederspiel Ein Cyclus von Gesängen aus dem Spanischen für eine und mehrere Singstimmen (Sopran, Alt, Tenor & Bass) mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Erste Begegnung |
1849 |
     |
|
N° 2. Intermezzo |
1849 |
     |
|
N° 3. Liebesgram |
1849 |
     |
|
N° 4. In der Nacht |
1849 |
     |
|
N° 5. Es ist verrathen |
1849 |
     |
|
N° 6. Melancholie |
1849 |
     |
|
N° 7. Geständniss |
1849 |
     |
|
N° 8. Botschaft |
1849 |
     |
|
N° 9. Ich bin geliebt |
1849 |
     |
|
N° 10. Der Contrabandist |
1849 |
     |
Op. 75 |
Romanzen und Balladen für Chor. Heft II |
|
|
|
N° 1. Schnitter Tod |
1849 |
     |
|
N° 2. Im Walde |
1849 |
     |
|
N° 3. Der traurige Jäger |
1849 |
     |
|
N° 4. Der Rekrut |
1849 |
     |
|
N° 5. Vom verwundeten Knaben |
1849 |
     |
Op. 76 |
IV Märsche für das Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Mit grösster Energie |
1849 |
     |
|
N° 2. Sehr kräftig |
1849 |
     |
|
N° 3. Lager-Scene |
1849 |
     |
|
N° 4. Mit Kraft und Feuer |
1849 |
     |
Op. 77 |
Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Heft III |
|
|
|
N° 1. Der frohe Wandersmann |
1840 |
     |
|
N° 2. Mein Garten |
1850 |
     |
|
N° 3. Geisternähe |
1850 |
     |
|
N° 4. Stiller Vorwurf |
1840 |
     |
|
N° 5. Aufträge |
1850 |
     |
Op. 78 |
Vier Duette für Sopran und Tenor mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Tanzlied |
1849 |
     |
|
N° 2. Er und sie |
1849 |
     |
|
N° 3. Ich denke Dein |
1849 |
     |
|
N° 4. Wiegenlied am Lager eines kranken Kindes |
1849 |
     |
Op. 79 |
Lieder für die Jugend (für Gesang und Pianoforte) |
|
|
|
Der Abendstern |
1849 |
     |
|
Schmetterling |
1849 |
     |
|
Frühlingsbotschaft |
1849 |
     |
|
Frühlingsgruss |
1849 |
     |
|
Vom Schlaraffenland |
1849 |
     |
|
Sonntag |
1849 |
     |
|
Zigeunerliedchen I |
1849 |
     |
|
Zigeunerliedchen II |
1849 |
     |
|
Des Knaben Berglied |
1849 |
     |
|
Mailied |
1849 |
     |
|
Käuzlein |
1849 |
     |
|
Hinaus in's Freie |
1849 |
     |
|
Der Sandmann |
1849 |
     |
|
Marienwürmchen |
1849 |
     |
|
Die Waise |
1849 |
     |
|
Das Glück |
1849 |
     |
|
Weihnachtslied |
1849 |
     |
|
Die wandelnde Glocke |
1849 |
     |
|
Frühlingslied |
1849 |
     |
|
Frühlings Ankunft |
1849 |
     |
|
Die Schwalben |
1849 |
     |
|
Kinderwacht |
1849 |
     |
|
Des Sennen Abschied |
1849 |
     |
|
Er ist's |
1849 |
     |
|
Spinnelied |
1849 |
     |
|
Des Buben Schützenlied |
1849 |
     |
|
Schneeglöckchen |
1849 |
     |
|
Lied Lynceus des Thürmers |
1849 |
     |
|
Mignon |
1849 |
     |
Op. 80 |
2tes Trio für Pianoforte, Violine und Violoncell |
1847 |
     |
Op. 81 |
Genoveva Oper in vier Acten nach Tieck und F. Hebbel |
1847-50 |
     |
Op. 82 |
Waldscenen Neun Clavierstücke |
1848/49 |
     |
Op. 83 |
Drei Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
Resignation |
1850 |
     |
|
Die Blume der Ergebung |
1850 |
     |
|
Der Einsiedler |
1850 |
     |
Op. 84 |
Beim Abschied zu singen Lied von Freiherrn E. von Feuchtersleben für Chor mit Begleitung von 2 Flöten, 2 Hoboen, 2 Clarinetten, 2 Fagotten, 2 Hörnern oder des Piano-Forte |
1847/48 |
     |
Op. 85 |
12 vierhändige Clavier-Stücke für kleine und grosse Kinder |
1849 |
     |
Op. 86 |
Concertstück für vier Hörner und grosses Orchester |
1849 |
     |
Op. 87 |
Der Handschuh Ballade von F. v. Schiller für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
1849/50 |
     |
Op. 88 |
Phantasiestücke für Pianoforte, Violine & Violoncell |
1842 |
     |
Op. 89 |
Sechs Gesänge von Wielfried von der Neun für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Es stürmet am Himmel |
1850 |
     |
|
N° 2. Heimliches Verschwinden |
1850 |
     |
|
N° 3. Herbst Lied |
1850 |
     |
|
N° 4. Abschied vom Walde |
1850 |
     |
|
N° 5. In's Freie |
1850 |
     |
|
N° 6. Röselein |
1850 |
     |
Op. 90 |
Sechs Gedichte von N. Lenau und Requiem altkatholisches Gedicht für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
Lied eines Schmiedes |
1850 |
     |
|
Meine Rose |
1850 |
     |
|
Kommen und Scheiden |
1850 |
     |
|
Die Sennin |
1850 |
     |
|
Einsamkeit |
1850 |
     |
|
Der schwere Abend |
1850 |
     |
|
Requiem |
1850 |
     |
Op. 91 |
Romanzen für Frauenstimmen mit willkührlicher Begleitung des Pianoforte. Heft II |
|
|
|
N° 1. Rosmarien |
1849 |
     |
|
N° 2. Jäger Wohlgemuth |
1849 |
     |
|
N° 3. Der Wassermann |
1849 |
     |
|
N° 4. Das verlassene Mägdlein |
1849 |
     |
|
N° 5. Der Bleicherin Nachtlied |
1849 |
     |
|
N° 6. In Meeres Mitten |
1849 |
     |
Op. 92 |
Introduction und Allegro appassionato Concertstück für das Pianoforte mit Begleitung des Orchesters |
1849 |
     |
Op. 93 |
Verzweifle nicht im Schmerzensthal Motette für doppelten Männerchor mit Begleitung des Orchesters (ad libitum) |
1849 |
     |
Op. 94 |
Drei Romanzen für Hoboe [ad libitum Violine oder Clarinette] mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
I. Nicht schnell |
1849 |
     |
|
II. Einfach, innig |
1849 |
     |
|
III. Nicht schnell |
1849 |
     |
Op. 95 |
Drei Gesänge aus Lord Byron's Hebräischen Gesängen für eine Singstimme mit Begleitung der Harfe oder des Pianoforte |
|
|
|
Die Tochter Jephta's |
1849 |
     |
|
An den Mond |
1849 |
     |
|
Dem Helden |
1849 |
     |
Op. 96 |
Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Heft IV |
|
|
|
Nachtlied |
1850 |
     |
|
Schneeglöckchen |
1850 |
     |
|
Ihre Stimme |
1850 |
     |
|
Gesungen |
1850 |
     |
|
Himmel und Erde |
1850 |
     |
Op. 97 |
Dritte Symphonie (Es dur) für grosses Orchester |
1850 |
     |
Op. 98a |
Requiem für Mignon aus Goethe's Wilhelm Meister für Chor, Solostimmen und Orchester |
|
|
|
N° 1. Kennst du das Land? |
1849 |
     |
|
N° 2. Ballade des Harfners |
1849 |
     |
|
N° 3. Nur wer die Sehnsucht kennt |
1849 |
     |
|
N° 4. Wer nie sein Brod mit Thränen ass |
1849 |
     |
|
N° 5. Heiss mich nicht reden |
1849 |
     |
|
N° 6. Wer sich der Einsamkeit ergiebt |
1849 |
     |
|
N° 7. Singet nicht in Trauertönen |
1849 |
     |
|
N° 8. An die Thüren will ich schleichen |
1849 |
     |
|
N° 9. So lasst mich scheinen |
1849 |
     |
Op. 98b |
Requiem |
1849 |
     |
Op. 99 |
Bunte Blätter 14 Stücke für das Pianoforte |
1836-49 |
     |
Op. 100 |
Ouverture zur Braut von Messina von Fr. Schiller für grosses Orchester |
1850-51 |
     |
Op. 101 |
Minnespiel aus F. Rückert's Liebesfrühling für eine und mehrere Singstimmen (Sopran, Alt, Tenor und Bass) mit Begleitung des Pianoforte |
1849 |
     |
|
Lied. Meine Töne still und heiter |
|
|
|
Gesang. Liebster, deine Worte stehlen |
|
|
|
Duett. Ich bin dein Baum, o Gärtner |
|
|
|
Lied. Mein schöner Stern, ich bitte dich |
|
|
|
Quartett. Schön ist das Fest des Lenzes |
|
|
|
Lied. O Freund, mein Schirm, mein Schutz |
|
|
|
Duett. Die tausend Grüsse, die wir dir senden |
|
|
|
Quartett. So wahr die Sonne scheinet |
|
|
Op. 102 |
Fünf Stücke im Volkston für Violoncell (ad libitum Violine) und Pianoforte |
1849 |
     |
Op. 103 |
Mädchenlieder von Elisabeth Kulmann für zwei Sopran-Stimmen (oder Sopran und Alt) mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Mailied |
1851 |
     |
|
N° 2. Frühlingslied |
1851 |
     |
|
N° 3. An die Nachtigall |
1851 |
     |
|
N° 4. An den Abendstern |
1851 |
     |
Op. 104 |
Sieben Lieder von Elisabeth Kulmann zur Erinnerung an die Dichterin für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Mond, meiner Seele Liebling |
1851 |
     |
|
N° 2. Viel Glück zur Reise, Schwalben |
1851 |
     |
|
N° 3. Du nennst mich armes Mädchen |
1851 |
     |
|
N° 4. Der Zeisig |
1851 |
     |
|
N° 5. Reich mir die Hand, o Wolke |
1851 |
     |
|
N° 6. Die letzten Blumen starben |
1851 |
     |
|
N° 7. Gekämpft hat meine Barke |
1851 |
     |
Op. 105 |
Sonate (in A moll) für Pianoforte und Violine |
1851 |
     |
Op. 106 |
Schön Hedwig Ballade von F. Hebbel für Declamation mit Begleitung des Pianoforte |
1849 |
     |
Op. 107 |
Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Herzeleid |
1851-52 |
     |
|
N° 2. Die Fensterscheibe |
1851-52 |
     |
|
N° 3. Der Gärtner |
1851-52 |
     |
|
N° 4. Die Spinnerin |
1851-52 |
     |
|
N° 5. Im Walde |
1851-52 |
     |
|
N° 6. Abendlied |
1851-52 |
     |
Op. 108 |
Nachtlied von F. Hebbel für Chor und Orchester |
1849 |
     |
Op. 109 |
Ball-Scenen 9 charakteristische Tonstücke für das Piano zu 4 Händen |
1851 |
     |
Op. 110 |
Drittes Trio (G-moll) für Pianoforte, Violine und Violoncell |
1851 |
     |
Op. 111 |
Drei Fantasiestücke für Pianoforte |
1851 |
     |
Op. 112 |
Der Rose Pilgerfahrt Mährchen nach einer Dichtung von Moritz Horn für Solostimmen, Chor und Orchester |
1851 |
     |
Op. 113 |
Mährchen-Bilder Vier Stücke für Pianoforte und Viola (Violine ad libitum) |
1851 |
     |
Op. 114 |
Drei Lieder für drei Frauenstimmen mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
Nänie |
1853 |
     |
|
Triolett |
1853 |
     |
|
Spruch |
1853 |
     |
Op. 115 |
Manfred Dramatisches Gedicht in drei Abtheilungen von Lord Byron mit Musik |
1848-49 |
     |
Op. 116 |
Der Königssohn |
1851 |
     |
Op. 117 |
Vier Husarenlieder von Nicolaus Lenau für eine Baryton-Stimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Der Husar |
1851 |
     |
|
N° 2. Der leidige Frieden |
1851 |
     |
|
N° 3. Den grünen Zeigern |
1851 |
     |
|
N° 4. Da liegt der Feinde gestreckte Schaar |
1851 |
     |
Op. 118 |
Drei Clavier-Sonaten für die Jugend |
|
|
|
N° 1. Kinder-Sonate in G dur (Julien zur Erinnerung) |
1853 |
     |
|
N° 2. Sonate in D dur (Elisen zum Andenken) |
1853 |
     |
|
N° 3. Sonate in C dur (Marien gewidmet) |
1853 |
     |
Op. 119 |
Drei Gedichte aus den Waldliedern von S. Pfarrius für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Die Hütte |
1851 |
     |
|
N° 2. Warnung |
1851 |
     |
|
N° 3. Der Bräutigam und die Birke |
1851 |
     |
Op. 120 |
Symphonie No. IV. D moll Introduction, Allegro, Romanze, Scherzo und Finale in einem Satze für grosses Orchester |
1841 |
     |
Op. 121 |
2te grosse Sonate für Violine und Pianoforte |
1851 |
     |
Op. 122 N° 1 |
Ballade vom Haideknaben von F. Hebbel für Declamation mit Begleitung des Pianoforte |
1853 |
     |
Op. 122 N° 2 |
Die Flüchtlinge Ballade von Shelley für Declamation mit Begleitung des Pianoforte |
1852 |
     |
Op. 123 |
Fest-Ouverture mit Gesang über das Rheinweinlied für Orchester und Chor |
1852-53 |
     |
Op. 124 |
Albumblätter 20 Clavierstücke |
1832-45 |
     |
Op. 125 |
Fünf heitere Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N° 1. Die Meerfee |
1850-51 |
     |
|
N° 2. Husarenabzug |
1850-51 |
     |
|
N° 3. Jung Volkers Lied |
1850-51 |
     |
|
N° 4. Frühlingslied |
1850-51 |
     |
|
N° 5. Frühlingslust |
1850-51 |
     |
Op. 126 |
Sieben Clavierstücke in Fughettenform |
1853 |
     |
Op. 127 |
Lieder und Gesänge von J. Kerner, H. Heine, Graf Strachwitz und Shakespeare für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
Sängers Trost |
1840 |
     |
|
Dein Angesicht |
1840 |
     |
|
Es leuchtet meine Liebe |
1840 |
     |
|
Mein altes Ross |
1850 |
     |
|
Schlusslied des Narren |
1840 |
     |
Op. 128 |
Ouverture zu Shakespeare's Julius Cäsar für grosses Orchester |
1851 |
     |
Op. 129 |
Conzert (A moll) für Violoncell mit Begleitung des Orchesters |
1850 |
     |
Op. 130 |
Kinderball Sechs leichte Tanzstücke zu vier Händen für das Pianoforte |
1853 |
     |
Op. 131 |
Phantasie für Violine mit Begleitung des Orchesters oder Pianoforte |
1853 |
     |
Op. 132 |
Mährchenerzählungen Vier Stücke für Clarinette (ad libitum Violine) Viola und Pianoforte |
1853 |
     |
Op. 133 |
Gesänge der Frühe Fünf Stücke für das Pianoforte |
1853 |
     |
Op. 134 |
Concert-Allegro mit Introduction für das Pianoforte mit Begleitung des Orchesters |
1853 |
     |
Op. 135 |
Gedichte der Königin Maria Stuart Aus einer Sammlung altenglischer Gedichte übersetzt von Gisbert Freiherrn Vincke [für eine Singstimme mit Pianoforte] |
|
|
|
Abschied von Frankreich |
1852 |
     |
|
Nach der Geburt ihres Sohnes |
1852 |
     |
|
An die Königin Elisabeth |
1852 |
     |
|
Abschied von der Welt |
1852 |
     |
|
Gebet |
1852 |
     |
Op. 136 |
Ouverture zu Goethe's Hermann u. Dorothea für Orchester |
1851 |
     |
Op. 137 |
Fünf Gesänge aus H. Laube's Jagdbrevier für vierstimmigen Männerchor (Mit Begleitung von vier Hörnern ad lib.) |
|
|
|
I. Zur hohen Jagd |
1849 |
     |
|
II. Habet Acht! |
1849 |
     |
|
III. Jagdmorgen |
1849 |
     |
|
IV. Frühe |
1849 |
     |
|
V. Bei der Flasche |
1849 |
     |
Op. 138 |
Spanische Liebeslieder Ein Cyclus von Gesängen aus dem Spanischen für eine und mehrere Stimmen (Sopran, Alt, Tenor u. Bass) mit Begleitung des Pianoforte zu vier Händen |
1849 |
     |
Op. 139 |
Des Sängers Fluch Ballade nach Ludwig Uhland bearbeitet von Richard Pohl für Solostimmen, Chor u. Orchester |
1852 |
     |
Op. 140 |
Vom Pagen und der Königstochter |
|
|
|
Erste Ballade |
1852 |
     |
|
Zweite Ballade |
1852 |
     |
|
Dritte Ballade |
1852 |
     |
|
Vierte Ballade |
1852 |
     |
Op. 141 |
Vier doppelchörige Gesänge für grössere Gesangvereine |
|
|
|
N° 1. An die Sterne |
1849 |
     |
|
N° 2. Ungewisses Licht |
1849 |
     |
|
N° 3. Zuversicht |
1849 |
     |
|
N° 4. Talismane |
1849 |
     |
Op. 142 |
Vier Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
Trost im Gesang |
1840-52 |
     |
|
Lehn' deine Wang' |
1840-52 |
     |
|
Mädchen Schwermuth |
1840-52 |
     |
|
Mein Wagen rollet langsam |
1840-52 |
     |
Op. 143 |
Das Glück von Edenhall |
1853 |
     |
Op. 144 |
Neujahrslied von Friedrich Rückert für Chor mit Begleitung des Orchesters |
1849-50 |
     |
Op. 145 |
Romanzen und Balladen für Chorgesang. Heft 3 |
|
|
|
N° 11. Der Schmidt |
1849-51 |
     |
|
N° 12. Die Nonne |
1849-51 |
     |
|
N° 13. Der Sänger |
1849-51 |
     |
|
N° 14. John Anderson |
1849-51 |
     |
|
N° 15. Vom Gänsebuben |
1849-51 |
     |
Op. 146 |
Romanzen und Balladen für Chorgesang. Heft 4 |
|
|
|
N° 16. Brautgesang |
1849-51 |
     |
|
N° 17. Der Bänkelsänger Willie |
1849-51 |
     |
|
N° 18. Der Traum |
1849-51 |
     |
|
N° 19. Sommerlied |
1849-51 |
     |
|
N° 20. Das Schifflein |
1849-51 |
     |
Op. 147 |
Messe für vierstimmigen Chor mit Begleitung des Orchesters |
1852 |
     |
Op. 148 |
Requiem für Chor und Orchester |
1852 |
     |
Letzte Änderung am 5. Juni 2023