CD-Tipps zu 'Cembalokonzert a-Moll'
![]() [Details] |
Cembalokonzerte BWV 1052-1058,1060-1065 (DGG, ADD/DDD, 1979-1981) Johann Sebastian Bach (1685-1750) K.Breh in stereoplay 4/87:"Auf alten Instru-menten gespielte, historisch besetzte, abernicht historisierende, höchst faszinierende In-terpretation. ..Referenzaufnahmen." |
![]() [Details] |
Cembalokonzerte BWV 1052-1058,1060-1065 (DGG, ADD/DDD, 1979-1981) Johann Sebastian Bach (1685-1750) stereoplay 4/87: "Auf alten Instrumenten gespielte,historisch besetzte, aber nicht historisierende, höchstfaszinierende Interpretation. Referenzaufnahmen."(zu den Cembalokonzerten) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte BWV 1060,1061,1063,1065 Johann Sebastian Bach (1685-1750) FonoForum 2/1986: »Keine Frage: Dank der Mitwirkung von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt dürfte die vorliegende Aufnahme zum Verkaufsschlager werden. Obwohl selbstverständlich nur Hobby-Musiker, ist er im Konzert für vier Klaviere den drei Profi-Pianisten ebenbürtig.« |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte BWV 1060-1063,1065 (Erato, DDD, 2017) Johann Sebastian Bach (1685-1750) »Analytisch wie eh und je, detailreich ausgestaltet und hochvirtuos.« (Journal Frankfurt) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte BWV 1052,1055,1056,1058,1060-1065 (Alpha, DDD, 2018) Johann Sebastian Bach (1685-1750) »Gemeinsam mit seiner Frau Ljupka Hadzi Georgieva und der ehemaligen Schülerin Anna Vinnitskaya gelingt Koroliov so etwas wie eine eigene Bach-Sprache zu formen, die auf einem harmonischen Miteinander, dem sensiblen aufeinander Reagieren und gegenseitigem Zuhören basiert.« (Stereo, Juli 2019) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte BWV 1052,1054,1056,1058,1065 (Erato, DDD, 2011) Johann Sebastian Bach (1685-1750) NDR Kultur: »Tharauds Ton perlt und fließt scheinbar mühelos – der Pianist setzt aber auch markige Akzente, wo es sein muss, oder lässt den Flügel leise singen. Nach einer schöneren Aufnahme der Bach-Konzerte muss man lange suchen.« |