CD-Tipps zu 'Inventio 15'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Inventionen & Sinfonias BWV 772-801 (ECM, DDD, 2008)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

klassik.com 03/09: "Seine Interpretationen wirken zukeiner Zeit seelenlos oder mechanisch, sondernreflektieren sozusagen eine ideale Synthese zwischenrationaler Nüchternheit und gleichzeitiger musikalischerAusdruckskraft. In den Passagen von hoher Geläufigkeitwird darüber hinaus offenbar, über welch makelloseTechnik Fellner verfügt."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Inventionen & Sinfonias BWV 772-801 (Decca, DDD, 1983)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

I.Harden in stereoplay 2/86:"Schiff lockt hierkräftiger wider den Stachel eingefahrener Bach-Vorstellungen als je zuvor,seine Aufnahme bil-det außerdem den äußersten stilistischen Ge-genpol zu Glenn Goulds berühmter Exegese:Sieist romantisch empfindsam,weich,dynamischbeweglich. ..Klangqualität:gut."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Inventionen & Sinfonias BWV 772-801 (Analekta, DDD, 2016)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

»Die Tochter Kent Naganos legt die zwei mal 15 Sätze (...) mit jugendlich frischem Ton vor, gekonnt zupackend, dabei klanglich erfreulich differenziert.« (Fono Forum, Oktober 2017)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Inventionen & Sinfonias BWV 772-801 (Solo Musica, DDD, 2015)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

»Ragossnig spielt unaufgeregt und mit großer Klarheit in der Struktur. Bach hätte an solchen Freiheiten seine Freude gehabt.« (Audio, September 2016)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Inventionen & Sinfonias BWV 772-801 (ECM, DDD, 2021)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

»Dank der tieferen Stimmung des Instruments (404 Hz) und einer ausgewogenen Balance der Töne untereinander öffnet Schiff hier die Tür zu einem Hörerlebnis, bei dem man meint, in Bachs Stube zu Gast zu sein. Musik wird hier nicht als gelehriger Vortrag erfasst, sondern als kommunikatives Vergnügen.« (FONO FORUM, März 2023)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Inventionen BWV 772-786 für 2 Klaviere - "(re)inventions" (Diversions, DDD, 2023)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

»Es ist eine faszinierende ›Deutung‹ dieser oftmals so bekannten zweistimmigen Inventionen, die fast jeder Klavierschüler einmal eingespielt hat. Doch Lee vermag ihnen vollkommen neue Aspekte in ihrer Bearbeitung abzugewinnen, vermischt die barocke Polyphonie mit fast schon psychedelischen Klängen wie man sie in elektronischer Musik kennt. (...) Diese moderne Sicht auf den Barockmeister hat es in sich. Bravo!« (Piano News)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Inventionen & Sinfonias BWV 772-801 (Sony, DDD, 2012)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

»Die aus den USA stammende Pianistin Simone Dinnerstein macht ihre Sache gut; sie spielt die 30 Stücke klar und ohne Firlefanz. Zudem vermittelt ihre unprätentiöse Spielweise den doppelten Anspruch dieser Musik: lehrreich zu sein und zugleich Freude bereiten zu wollen.« (Audio, April 2014)

»Das Spiel der mittlerweile 41-jährigen ist sehr kultiviert und kontrapunktisch versiert, ihr Ton hat Wärme, die Linienführung gesangliches Finish.« (FONO FORUM, April 2014)

Letzte Änderung am 1. September 2025