CD-Tipps zu 'Cellokonzert a-Moll'
![]() [Details] |
Cellokonzerte Wq.170-172 (PAN, DDD, 1998) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) V. Hagedorn in KLASSIK heute 12/98: "Der BrasilianerMeneses hat von den Cellisten um die 40 vielleicht dasausgereifteste, einnehmendste Timbre, und zusammen mitseiner griffigen Technik ist das eine Ohrenweide." |
![]() [Details] |
Cellokonzerte Wq.170 & 172 (Harmonia Mundi, DDD, 2017) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) »Queyras und das Ensemble Resonanz brillieren mit Virtuosität und Esprit. (...) Wie man es vom Label harmonia mundi gewohnt ist, ist die CD klanglich hochwertig.« (FONO FORUM, Oktober 2018) |
![]() [Details] |
Cellokonzerte Wq.170-172 (Hyperion, DDD, 2015) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) »Schon die ersten Takte vom Finalsatz des Konzerts in A-Dur ziehen magnetisch in die Musik hinein. |
![]() [Details] |
Cellokonzerte Wq.170-172 (BIS, DDD, 96) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) D. Steppuhn in FonoForum 10/97: "Die Qualitäten desjapanischen Bach-Collegiums muß man nicht erneutpreisen - es ist immer aufs neue verblüffend zu er-leben, mit welcher Überzeugungskraft die vermeintlichureigenste Musik unserer kulturellen Heimat unterihren Händen Gestalt annimmt." |
![]() [Details] |
Cellokonzerte Wq.170-172 (Hänssler, DDD, 2015) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) »Der junge Julian Steckel, der 2010 den ersten Preis und zahlreiche Sonderpreise beim internationalen ARD-Wettbewerb gewann, ist ein idealer Interpret dieser charaktervollen Werke.« (stereoplay, Mai 2016) |