CD-Tipps zu 'Die Geschöpfe des Prometheus oder Die Macht der Musik und des Tanzes '
![]() [Details] |
Die Geschöpfe des Prometheus op.43 (Hyperion, DDD, 1994) Ludwig van Beethoven (1770-1827) N. Rüdell in FonoForum 2/95: "Da ist nichts herunterbuchstabiert, sondern alles aus einem dramatischen Impuls heraus entwickelt, ohne das delikate Bravournummern dabei an purer Schönheit einbüßen müssten. Bannt man die Prometheus-Musik in toto aufs Band, dann sollte man es schon so überzeugend wie Mackerras tun." |
![]() [Details] |
Die Geschöpfe des Prometheus op.43 (Simax, DDD, 2009) Ludwig van Beethoven (1770-1827) „Wie viele zeitgenössische kammerorchestrale Formationen berufen sich die Schweden bei der Wiedergabe klassischen und romantischen Repertoires auf die Errungenschaften der historischen Aufführungspraxis - wenig Vibrato, kerniger Klang, straffe Tempi, die Pauken mit Holzschlägeln gespielt." (FONO FORUM, Juli 2013) |
![]() [Details] |
Die Geschöpfe des Prometheus op.43 (arrangiert für Klavier) (Naxos, DDD, 2018) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Eine großartige Aufnahme zum sich anstimmenden Beethovenjahr 2020!« (Piano News 6/19) |
![]() [Details] |
Die Geschöpfe des Prometheus op.43 (Decca, DDD, 2013) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Neben dem spürbaren revolutionären Elan glänzt die Aufnahme auch durch exquisite kammermusikalische Finesse: beseelt im 14. Satz das Bassetthorn, herrlich glitzernd im fünften die Harfe.« (Audio, November 2014) |
![]() [Details] |
Die Geschöpfe des Prometheus op.43 (CPO, DDD, 2020) Ludwig van Beethoven (1770-1827) FonoForum 04/2023: »Wie Marcus Bosch und seine Musiker der Beethovenschen Ballettmusik Gewicht geben (Beethovens Zeitgenossen beschwerten sich darüber) und sie doch nicht ihrer Schwebekraft berauben: Das gefällt ungemein. Zum Erfolgsrezept gehört unter anderem die große Sorgfalt, mit der die Musik hier zum Sprechen gebracht wird: mit Wachheit fürs Detail, mit Bewusstsein für klare Formulierung, mit Disziplin im Zusammenspiel.« |
![]() [Details] |
Die Geschöpfe des Prometheus op.43 (Fassung für Kinder) (DHM, DDD, 2022) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Beethovens Musik ist der geeignete Soundtrack für das kleine Hörspiel. Für Kammerensemble bearbeitet und in ausgewählten Häppchen mundgerecht serviert, illustriert sie die einzelnen Punkte der Erzählung aufs Beste.« (FONO FORUM, Dezember 2023) |