CD-Tipps zu 'Streichtrio Nr. 4'
![]() [Details] |
Streichtrios Nr.3-5 (op.9 Nr.1-3) (Querstand, ADD, 1999) Ludwig van Beethoven (1770-1827) M. Zahnhausen in KLASSIK heute 2/01: »Die Aufnahme desDresdner StreichTrios ist überzeugend: kultiviert undgeschmackvoll, mit durchdachtem, flexiblem Einsatz vonVibrato und von gestalterischer Noblesse.« |
![]() [Details] |
Streichtrios Nr.1-5 (Sony, DDD, 1991-1999) Ludwig van Beethoven (1770-1827) stereoplay 01/94 (zu den Trios): »Herrliche Tempi, die offenbar an Beethovens Originalmetronomisierungeen orientiert sind; ein hochdifferenziertes und brillantes Zusammenspiel; kein Weichspülen der Kanten, kein Glätten von Sprödigkeit.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.4 & 5 (Sony, DDD, 2015) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Harnoncourt zeigt Beethoven hier mit jener Kompromisslosigkeit der frühen Jahre, mit allen möglichen Ecken und Kanten, aber auch als Stoff zum Nachdenken – diese Botschaft wird man so schnell nicht vergessen.« (Stereo, März 2016) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.3 & 4 (Tacet, DDD, 2009) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Rajskis schlackefreie, temperamentvolle Interpretationen strahlen in herrlichem Glanz. Top-Empfehlung.« (Audio, Juli 2017) |