CD-Tipps zu 'Streichtrio Nr. 5'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Streichtrios Nr.3-5 (op.9 Nr.1-3) (Querstand, ADD, 1999)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)

M. Zahnhausen in KLASSIK heute 2/01: »Die Aufnahme desDresdner StreichTrios ist überzeugend: kultiviert undgeschmackvoll, mit durchdachtem, flexiblem Einsatz vonVibrato und von gestalterischer Noblesse.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Streichtrios Nr.1-5 (Sony, DDD, 1991-1999)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)

stereoplay 01/94 (zu den Trios): »Herrliche Tempi, die offenbar an Beethovens Originalmetronomisierungeen orientiert sind; ein hochdifferenziertes und brillantes Zusammenspiel; kein Weichspülen der Kanten, kein Glätten von Sprödigkeit.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.4 & 5 (Sony, DDD, 2015)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)

»Harnoncourt zeigt Beethoven hier mit jener Kompromisslosigkeit der frühen Jahre, mit allen möglichen Ecken und Kanten, aber auch als Stoff zum Nachdenken – diese Botschaft wird man so schnell nicht vergessen.« (Stereo, März 2016)

»Wenn dieses Feuerwerk abgebrannt ist, haben sie Beethovens Wanderung ›durch die Nacht zum Licht‹ so detailscharf erlebt wie nie zuvor.« (Audio, März 2016)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonie Nr.5 (Sony, DDD, 2018)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)

»Currentzis nimmt Beethovens umstrittene Metronomangaben einfach nur beim Wort. In den langsamen Sätzen atmet er mit der Musik und phrasiert melodische Bögen organisch aus.« (BR-KLASSIK)

»Ein unglaublicher Erfolg. So hatten sich vielleicht die ersten Zuhörer gefühlt – verblüfft und begeistert von einer Musik, die nie das tut, was das Ohr erwartet.« (The Times)

»Die Intensität ihres Vortrags lässt die Musik irgendwie wie ›Beethoven plus‹ wirken; mehr Beethoven als je zuvor.« (The Guardian)

»Der transparente Klang der Aufnahme sorgt dafür, dass die mitreißende Interpretation voll zur Geltung kommt. Unter den zahlreichen Einspielungen der Fünften ist dies eine, die in jede CD-Sammlung gehört.« (Audio, August 2020)

Letzte Änderung am 28. April 2025