CD-Tipps zu 'Violinsonate Nr. 2'
![]() [Details] |
Violinsonaten Vol.1 (Ars, DDD, 2005) Ludwig van Beethoven (1770-1827) N.Hornig in FonoForum 03/07: »Die in Deutsch und Englischgesprochene Werkeinführung ist zwar auch im Bookletabgedruckt, durch die eingefügten Tonbeispiele jedochgerät sie wesentlich anschaulicher und lehrreicher. KeineFrage, danach nimmt man Beethovens Musik bewusster undintensiver wahr.Hier in einer profunden, gutstrukturierten und sprechenden Interpretation.« |
![]() [Details] |
Violinsonaten Nr.1-10 (Warner, DDD, 2009) Ludwig van Beethoven (1770-1827) FonoForum 11/10: »Die Aufnahme besitzt ein hohes Maß an Klarheit und oft auch eine gewisse Leichtigkeit, nicht die oft produzierte erzene Schwere: etwas Schwebendes, wie in der vierten Variation des zweiten Satzes von op. 12 Nr. 1 oder aber am Beginn des Finalsatzes von op. 47.« |
![]() [Details] |
Violinsonaten Nr.1-10 (Gramola, DDD, 2014) Ludwig van Beethoven (1770-1827) „Die aktuellen Champions im Beethoven-Ring.” (W. Schäper, Radio Bremen) |
![]() [Details] |
Violinsonaten Nr.1-3 (SHM-CD) (DGG, DDD, 1984) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Stereo 7/85: Höchste Bewertungen für Interpretation, Aufnahme- und Fertigungsqualität. |
![]() [Details] |
Violinsonaten Nr.1-4 (BIS, DDD, 2019) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Dieser Beethoven klingt kontrastreich, frisch und beredt. (...) Letztlich bringen die Klangschönheit und die werkkonforme Gleichberechtigung von Violine und Klavier im Klangbild diese Aufnahme in die Spitzengruppe.« (Fono Forum, Januar 2021) |
![]() [Details] |
Violinsonaten Nr.1-10 (Telos, DDD, 2020) Ludwig van Beethoven (1770-1827) "Eine Einspielung wie in Marmor gemeißelt, bei der Wahrhaftigkeit an oberster Stelle steht. Eine Interpretation aus einem Guss für die Ewigkeit. Und damit einer der bedeutendsten Beiträge zum Beethoven-Jahr!" (Online Merker) |
![]() [Details] |
Violinsonaten Nr.1-10 (harmonia mundi, DDD, 2008) Ludwig van Beethoven (1770-1827) N. Hornig in FonoForum 09/09: "In allen gestalterischenParametern ist diese Interpretation enorm feinsinnigangelegt, die dynamische Spanne reicht vom Pianissimo ander Grenze des Wahrnehmbaren bis hin zu explosivenForte-Akzenten. Was Isabelle Faust allein mit derBogenhand wie schwerelos an Farben, Dynamik und Attackehervorbringt, grenzt an ein Wunder. Dies ist einehellwache, konsequent neu durchdachteBeethoven-Interpretation, die in ihrer Art Maßstäbesetzt." |
![]() [Details] |
Violinsonaten Nr.1-10 (Evidence, DDD, 2016) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »... eine musikalisch fundierte Interpretation, die Akzente klug, aber nicht überspitzt oder gar exaltiert setzt. Hier werden die Proportionen gewahrt, was sich auch in der klanglichen Balance widerspiegelt, Geige und Klavier teilen sich den Raum.« (Fono Forum, Februar 2018) |
![]() [Details] |
Violinsonaten Nr.1-10 (mit Blu-ray Audio) (DGG, ADD, 1959) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Seemann und Schneiderhan präsentieren eine meisterhafte Interpretation von Beethovens spannungsgeladenen und zugleich anmutigen Sonaten. Der Prüfstein, die ‚Kreutzer‘-Sonate, gelingt genial mit einem brillanten, schwungvollen Gestus und Seemanns strahlend-heiteres Spiel im Variationssatz ist besonders eindrucksvoll. Zusammengefasst: Dies ist eine hochgradig beglückende Einspielung.« (HI-FI STEREO REVIEW) |
![]() [Details] |
Violinsonaten Nr.1-10 (Accent, DDD, 2009/2010) Ludwig van Beethoven (1770-1827) FonoForum 12/09: »Hiro Kurosaki spielt dabei auf einer Violine des Wiener Geigenbauers Franz Geissenhof von 1801, Linda Nicholson auf einem Fortepiano von Johann Fritz, das um 1812 ebenfalls in Wien gebaut wurde. Mit den beiden gewichtigen Sonaten Nr. 9 (›Kreutzer‹) und Nr. 10 stellt sich das Duo gleich den größten Herausforderungen. Impulsiv, kraftvoll und risikobereit klingt diese Beethoven-Interpretation in historischem Gewand.« (zu den Violinsonaten Nr.8 & 10) |