CD-Tipps zu 'Klavierkonzert Nr. 2'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (DGG, DDD, 2012)
Johannes Brahms (1833-1897)

»Immer wieder gelingen Hélène Grimaud berückende Momente, vor allem das Andante im zweiten Konzert mit dem berühmten Cellosolo hat einen hohen Gänsehautfaktor.« (Stereo, Dezember 2013)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (SHM-CD) (DGG, DDD, 2012)
Johannes Brahms (1833-1897)

»Immer wieder gelingen Hélène Grimaud berückende Momente, vor allem das Andante im zweiten Konzert mit dem berühmten Cellosolo hat einen hohen Gänsehautfaktor.« (Stereo, Dezember 2013)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert Nr.2 (claXL, ADD/m, 1958/55)
Johannes Brahms (1833-1897)

Klassika.info (3/2009): Die vorliegende CD ist die einzig verfügbare Einspielung von Wilhelm Kempff des Klavierkonzerts Nr. 2 von Johannes Brahms und des Blumenstücks op. 19 von Robert Schumann. Die Aufnahme ist zwar über 50 Jahre alt, sollte aber in keiner Kempff-Sammlung fehlen.

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert Nr.2 (Naxos, ADD/m, 1940/41)
Johannes Brahms (1833-1897)

A. Kunz in Stereo 8/02: »Zwei entfesselte Genies trafen aufeinander, als 1941 Vladimir Horowitz unter Leitung seines Schwiegervaters Arturo Toscanini Tschaikowskys 1. Klavierkonzert spielte. Fast jede andere Interpretation wirkt behäbig gegenüber dem Höllentempo, das der Jahrhundertpianist und der Ausnahmedirigent vorlegten.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert Nr.2 (Hyperion, DDD, 2006)
Johannes Brahms (1833-1897)

Stereo 03/07: »Marc-Andre Hamelin zieht den Hörer in dieser Einspielung durch eine sehr klare und geschliffene Diktion in seinen Bann. Auch das Dallas Symphony Orchestra unter Andrew Litton zeigt keine Scheu vor Schärfen und Dissonanzen, sondern begleitet straff, zupackend und musikalisch gefasst in den lyrischen Teilen.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Analekta, DDD, 1998/04)
Johannes Brahms (1833-1897)

K. Franke in FonoForum 7/00: "Was Kuerti hier allein anphysischer Durchschlagskraft und enormer dramatischerMobilität bietet, das muss man wirklich einmal gehörthaben."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Olympia, ADD, 1972/75)
Johannes Brahms (1833-1897)

U.Kraemer in Audio 8/86:"Eine der schönstenromantischen Darstellungen.Hohe Bewertungenfür Interpretation,Klangqualität,Sammelwertund Information."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (ECM, DDD, 2020)
Johannes Brahms (1833-1897)

»So hat man diese Werke noch nie gehört: Bei Brahms' Klavierkonzerten vertrauen András Schiff und das Orchestra of the Enlightenment auf kleine Besetzung – das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie.« (concerti.de)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert Nr.2 (Naxos, DDD, 96)
Johannes Brahms (1833-1897)

A. Beaujean in stereoplay 10/00: "Ein Standardwerk dergroßen Klavierliteratur und ein arg vernachlässigtesKonzertstück Schumanns stehen hier nebeneinander. Dieaus Ankara stammende Idil Biret fesselt in beiden Fällendurch ihre rhythmische Prägnanz und Stabilität, durchklare, sehr bestimmte Artikulation und die dadurch be-dingte Detail-Deutlichkeit, die vor allem dem ver-trackten Klaviersatz des Brahms-Konzertes zugute kommt."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Münchener Philharmoniker, DDD, 2024)
Johannes Brahms (1833-1897)

„Bronfman gibt jedem Satz eine wohldosierte individuelle Prägung. Zu Beginn eine klare, technisch transparente fließende Feingliedrigkeit mit tragender Feierlichkeit, im Scherzo tänzerische Leichtigkeit. Stimmungsvoll melancholisch im Zusammenspiel mit dem Solocellisten wird der dritte Satz zum großen Gefühlsepos.“ (opera-online.com)

„Yefim Bronfman spielte dieses schwierige, vollgriffige Konzert demonstrativ leichthändig. Er ist einer der wenigen Pianisten, die das technisch können.“(Abendzeitung)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Linn, DDD, 2022)
Johannes Brahms (1833-1897)

Concerti Winter 2023/24: »Insgesamt klingt dieser Brahms oft überraschend geschmeidig und weniger wuchtig, gerade im ersten Konzert. Trpceski liefert einen ›französischen‹ Brahms: oft luftig und elegant, durfit und in den Dissonanzen gemildert.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Esoteric, ADD, 1973/1976)
Johannes Brahms (1833-1897)

HiFi-Stereophonie 11/1977: "Die Vorzüge sind offenhörbar: optimale Übereinstimmung zwischen Solist und 'Begleitung', sorgfältige Artikulation im Klavier wie im Orchester, hervorragende Klangqualität. Wenn man von einem mediterranen Brahms-Bild sprechen kann,dann bezüglich dieser glänzenden Aufnahme, die auch in der Balance Klavier - Orchester weitestgehend dem Idealnahekommt." (Konzert Nr.2 mit Abbado)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (DGG, ADD, 71/75)
Johannes Brahms (1833-1897)

U.Kraemer in Audio 8/86:"Eine der schönstenromantischen Darstellungen.Hohe Bewertungenfür Interpretation,Klangqualität,Sammelwertund Information."

Letzte Änderung am 28. April 2025