CD-Tipps zu 'Violinsonate Nr. 3'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Violine & Klavier Nr.1-3 (CAvi, DDD, 2006)
Johannes Brahms (1833-1897)

N. Hornig in FonoForum 01/08: »Ihre Interpretation der Violinsonaten ist ein genau gewichtender, bewusst gestalteter Prozess, bei dem sich Intellekt und Emotion in einem subtilen Gleichgewicht befinden. Einmal zugespitzt, dann wieder wie traumversunken. Weithaas und Avenhaus durchmessen die weite Spanne der Gefühle bei Brahms, ohne je sentimental zu werden; sie loten tief. Eine starke, schlüssige Aussage und eine der überzeugendsten Neuaufnahmen des Zyklus.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Violine & Klavier Nr.1-3 (CAvi, DDD, 2006)
Johannes Brahms (1833-1897)

N. Hornig in FonoForum 01/08: »Ihre Interpretation der Violinsonaten ist ein genau gewichtender, bewusst gestalteter Prozess, bei dem sich Intellekt und Emotion in einem subtilen Gleichgewicht befinden. Einmal zugespitzt, dann wieder wie traumversunken. Weithaas und Avenhaus durchmessen die weite Spanne der Gefühle bei Brahms, ohne je sentimental zu werden; sie loten tief. Eine starke, schlüssige Aussage und eine der überzeugendsten Neuaufnahmen des Zyklus.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Violine & Klavier Nr.1-3 (Blu-Spec CD) (DGG, ADD, 60/61)
Johannes Brahms (1833-1897)

L. Brandt in stereoplay 7/02: "Eine überfällige, über-ragende Wiederveröffentlichung. Wahrhaft im Gleichklangkultivieren die beiden ein klassisch-schnörkellosesMusizieren: nobel in der Haltung, edel im Ton, uneitelin der Gestaltung."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Violine & Klavier Nr.1-3 (Ondine, DDD, 2015)
Johannes Brahms (1833-1897)

»Eine herausragende Einspielung. Ohne Wenn und Aber. Auch aufnahmetechnisch lässt die Produktion keine Wünsche offen: ein heller, freundlicher, offener Klang, räumlich und direkt.« (Fono Forum, November 2016)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Violine & Klavier Nr.1-3 (Hyperion, DDD, 2018)
Johannes Brahms (1833-1897)

»Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien sind ein eingespieltes Team in Konzertsaal und Aufnahmestudio. Zusammen gelingt ihnen eine Darstellung der Brahms-Violinsonaten in enormer klanglicher und dynamischer Differenziertheit ...« (Fono Forum, Februar 2020)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Violine & Klavier Nr.1-3 (Decca, DDD, 2013)
Johannes Brahms (1833-1897)

»Kavakos’ Klang ist nie seidig oder Träume spinnend, sondern unmittelbar und dennoch differenziert. Wang gibt nicht die hochgezüchtete Virtuosin, sondern entwickelt einen seelenvollen Ton.» (Stereo, Juni 2014)

»Herausragend ist aber vor allem Leonidas Kavakos’ äußerst emotionale Interpretation. Der gefeierte Grieche klingt zurzeit wie Gidon Kremer in seinen besten Jahren.« (crescendo.de)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Violine & Klavier Nr.1-3 (Berlin Classics, DDD, 2012)
Johannes Brahms (1833-1897)

„Die kanadische Geigerin Catherina Manoukian und die norwegische Pianistin Gunilla Süssmann spielen ... mit voller, seliger Wärme im Ton, mal mit erschütternder Schwere, in langen, innig-klagenden Bögen, mal mit zartem Hoffnungsschimmer, dennoch nie in den Kitsch abdriftend. (...) Das intensive und lustvolle Zusammenspiel der Beiden ist eine wahre kammermusikalische Freude!" (crescendo 01/2014)

„Was den Hörer überzeugt, ist das dialogische Miteinander der beiden Solistinnen. Klavier und Geige wechseln einander in der Führungsarbeit ab, ohne Eitelkeiten, ohne falsche Rücksichtnahmen.“ (FONO FORUM, Juni 2014)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Violine & Klavier Nr.1 & 3 (Supraphon, DDD, 2013)
Johannes Brahms (1833-1897)

»Vonášková-Nováková ist besonders aufmerksam gegenüber den kammermusikalischen Feinheiten von Brahms' Werken. Besonders gut beherrscht sie den Umgang mit dem Klavier und die Abgrenzung von Momenten, in denen sie die Solistin des Begleiters ist. Schade ist jedoch, dass ihr Pianist nicht ganz auf dem gleichen Niveau ist.« BBC Music Magazine, Juni 2014

»Dieses Duo ist jung, aber bereits außergewöhnlich erfahren, und ihr Ensemble klingt hervorragend … Op. 108 erhält eine intelligente, nachdenkliche und gelegentlich zurückgezogene Lesart – im Sinne des herbstlichen Charakters der Musik.« MusicWeb International, 30. Juli 2014

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Violine & Klavier Nr.1-3 (Naive, DDD, 2012)
Johannes Brahms (1833-1897)

,,Das Duo Khachatryan nimmt seine Aufgabe sehr ernst, sein Spiel strahlt eine Seriösität aus, die etwas Erhabenes in sich trägt. Hier sind zwei Musiker bestrebt, ganz in die Tiefe zu blicken, kein Takt huscht hier nur so vorbei, die musikalischen Aussagen sind klar und überlegt, hier geht es um das Essentielle." (FONO FORUM, Oktober 2013)

Letzte Änderung am 28. April 2025