CD-Tipps zu 'Klavierkonzert C-Dur'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert op.39 (CPO, AAD, 1986)
Ferruccio Busoni (1866-1924)

I. Harden im Musikmarkt Nr.7 v.1.4.89:"Nachder Übernahme des Klavierkonzertes von Pfitz-ner füllt cpo mit dieser Veröffentlichung einerProduktion des Busoni-Konzertes des Bayeri-schen Rundfunks aus dem Jahre 1986 eineweitere Kataloglücke. Und das OsnabrückerUnternehmen kann sie in einer Weise füllen,die die Vorgängeraufnahmen des fünfsätzigenMammutwerkes fast vergessen macht:WasVolker Banfield und die bayerischen Sinfonikerunter Lutz Herbig hier an Präzision und Um-rißschärfe des Musizierens, an Virtuosität undentschiedener Gestaltung einbringen, ist ein-deutig erste Wahl. ..eine überzeugende undfesselnde erste Wahl."FonoForum 6/89:"Platte des Monats"The Gramophone 7/89:"Eine höchst eindrucks-volle Aufführung...Banfields Version ist ganzklar erste Wahl,ausgezeichnet aufgenommen.Bewunderswürdiger Begleittext."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert op.39 (Hyperion, DDD, 1999)
Ferruccio Busoni (1866-1924)

P. Cosse in Klassik heute 4/00: »Selten wohl haben es Interpreten geschafft, einen viel und kontrovers diskutierten Komponisten mit einer Schallplattenaufnahme so nahe zu bringen, so verständlich zu gestalten!«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert op.39 (Music & Arts, ADD/m, 1956)
Ferruccio Busoni (1866-1924)
Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert op.39 (Telarc, DDD, 1988)
Ferruccio Busoni (1866-1924)

FonoForum 1/1990: »Ein Klavierkonzert von fast Mahlerschen Ausmaßen. Hier wird ein unendlicher Detailreichtum warm und differenziert ausmusiziert.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert op. 39 (Myrios, DDD, 2018)
Ferruccio Busoni (1866-1924)

»Der Pianist Kirill Gerstein hat mit dem Boston Symphony Orchestra und den Männern des Tanglewood Festival Chorus unter der Leitung von Sakari Oramo eine überzeugende und auf Transparenz setzende Aufnahme vorgelegt ...« (Crescendo)

»... wagen Gerstein und Oramo sich weit in Busonis idealistische Welt hinein und erwecken das Schwärmerische dieser Musik zu beeindruckend intensivem Leben.« (Fono Forum, September 2019)

Letzte Änderung am 28. April 2025