CD-Tipps zu 'Etüde Nr. 16'
![]() [Details] |
Etüden Nr.1-24 (Testament, ADD, 1960) Frederic Chopin (1810-1849) A.Csampai in Stereoplay 01/12: "Schon nach den erstenbeiden Etüden ist man 'hin und weg' und fragt sich, warumdiese unglaublich intelligente und aufregendeInterpretation so lange im Dunkeln darben musste. Ichkann mich nicht entsinnen, in den letzten Jahren eine sokonsequent durchgeformte, gänzlich unpathetische undunparfümierte Deutung dieser fantastischen Miniaturengehört zu haben. Vor allem keine so schnörkellos klare,trocken-essenzielle Aufführung, die mit enormeremotionaler Sensibilität den kompositorischen Kern, dieraffinierte Polyfonie und die innere Logik dieserhochvirtuosen Charakterstücke gestochen präzis, zwingendund völlig unbefangen herausdestilliert." |
![]() [Details] |
Etüden Nr.1-27 (MDG, DDD, 2011) Frederic Chopin (1810-1849) ,,Rittner beeindruckt mit romantischer Phantastik (op. 10,4) und kämpferischem Pathos (10, 12). Die Etüden sind bei ihm nie bloße Geläufigkeits-Show, sondern immer auch Musik, leuchtend, klagend, grandios - und stets beseelt." (Audio, September 2012) |
![]() [Details] |
Etüden Nr.1-24 (Warner, ADD, 1960) Frederic Chopin (1810-1849) "Schon nach den ersten beiden Etüden ist man 'hin und weg' und fragt sich, warum diese unglaublich intelligente und aufregendeInterpretation so lange im Dunkeln darben musste. Ich kann mich nicht entsinnen, in den letzten Jahren eine so konsequent durchgeformte, gänzlich unpathetische undunparfümierte Deutung dieser fantastischen Miniaturen gehört zu haben. Vor allem keine so schnörkellos klare, trocken-essenzielle Aufführung, die mit enormeremotionaler Sensibilität den kompositorischen Kern, die raffinierte Polyfonie und die innere Logik dieser hochvirtuosen Charakterstücke gestochen präzis, zwingendund völlig unbefangen herausdestilliert." (stereoplay) |
![]() [Details] |
Etüden Nr.1-24 (BIS, DDD, 2003) Frederic Chopin (1810-1849) klassik-heute.com: "Der Chopin-Sammler bekommt mit dieserKempf-Edition eine frische, im Detail aufmerksame,gelegentlich auch ansatzweise extravagante Version zuhören, die es in den wirbelnden, dramatischen Episodennicht an Furor und kämpferischer Dramatik fehlen lässt." |
![]() [Details] |
Etüden Nr.1-24 (DGG, ADD, 1971) Frederic Chopin (1810-1849) U.Kraemer in Audio 4/85: »Diese überzehn Jahre alte Aufnahme ist immer nocheine Klaviersensation ersten Ranges.« |