CD-Tipps zu 'Préludes I: Les collines d'Anacapri'
![]() [Details] |
Klavierwerke Vol.2 (BIS, DDD, 2002) Claude Debussy (1862-1918) M. Stenger in FonoForum 7/03: "Die Japanerin NorikoOgawa, in ihrer Heimat eine Institution, legt den zweitenTeil ihrer Debussy-Sammlung vor und belegt erneut, dasssie eine Künstlerin ist, die Technik, Stilbewusstseinund gestalterische Dringlichkeit vereint. Nun verleihtsie den Debussy-Preludes des ersten Buches eine Füllean Nuancen, Farben, Stimmungszaubereien." |
![]() [Details] |
Preludes Heft 1 & 2 (Tacet, DDD, 2003) Claude Debussy (1862-1918) Stereo 03/05: »Evgeni Koroliov spielt Debussy mit dezenter impressionistischer Abtönung: Debussy fast ohne Dunst, so dass sich gleichermaßen Strukturen wie Farben erschließen.« |
![]() [Details] |
Preludes Heft 1 & 2 (ECM, DDD, 2011) Claude Debussy (1862-1918) »... wie harmonisch etwa die beiden historischen Flügel bei den energiegeladenen Feiertagen miteinander verschmelzen, wie verführerisch die Sirenen singen, das begeistert auf ganzer Linie.« (FonoForum, August 2012) |
![]() [Details] |
Preludes Heft 1 (Blu-spec CD) (Denon, DDD, 1994/1995) Claude Debussy (1862-1918) U. Schreiber in stereoplay 1/97: "Die Audiophile.Die beiden Bände der hier paritätisch auf die zweiCDs verteilten Preludes haben von Walter Giese-king über Arturo Benedetti Michelangeli bis hin zuKrystian Zimerman schieres Plattenglück erfahren.Das ist eine interessante Alternative zu den er-wähnten Klassikern. So lauscht man Beroff mitInteresse 66:06 und 60:10 lang." |
![]() [Details] |
Preludes Heft 1 (Ars, DDD, 2017) Claude Debussy (1862-1918) »... sein Spiel kennt bei aller ›technischen‹ Perfektion nicht den geringsten musikalischen Leerlauf, sondern fesselt und überzeugt sogar noch in witzig-überdrehten Stücken wie der ›Unterbrochenen Serenade‹ oder den ›Minstrels‹ durch seriöse Intensität. – Überzeugend differenzierte und ausgewogene Aufnahme- und Klangqualität.« (Fono Forum, Juni 2018) |
![]() [Details] |
Preludes Heft 1 & 2 (MPS, ADD, 1969) Claude Debussy (1862-1918) »Unter dem Strich aber bereichert die neue Edition jedenPlattenschrank. Die Neuabmischung ist in jedem Falleschlüssig, dazu ist besonders die LP audiophil aufgemacht.«(WDR 3 Tonart, Michael Kuhlmann) |
![]() [Details] |
Preludes Heft 1 & 2 (Hänssler, DDD, 2017) Claude Debussy (1862-1918) »Alles ist tadellos genau und klangvoll gespielt (...). Gut kommen (...) die klanglichen Qualitäten des verwendeten Yamaha-Flügels zur Geltung.« (Fono Forum, Februar 2019) |
![]() [Details] |
Preludes Heft 1 & 2 (Paladino, ADD, 1971) Claude Debussy (1862-1918) »Der direkte Vergleich zwischen den Live-Mitschnitten des ersten Bandes aus dem Wiener Konzerthaus von 2017 und des zweiten Bandes aus dem New Yorker Hunter College von 1971 zeigt, mit welcher Stetigkeit der Pianist über einen so langen Zeitraum sein hohes künstlerisches Niveau halten konnte. Das Spiel des 80-Jährigen mag sogar noch an Farben und Raffinement gewonnen haben ...« (Fono Forum, April 2019) |