CD-Tipps zu 'Symfonie č.8'
![]() [Details] |
Symphonien Nr.8 & 9 (DGG, ADD, 67/72) Antonin Dvorak (1841-1904) R. Wagner in FonoForum 11/74: "Überzeugend durch ihreSorgfalt, ihrem permanenten Engagement und der Liebe zumDetail. In ihrer Klangschönheit, in der Fülle dergelungenen Details zählt sie - auch Dank der Bravour derBerliner Philharmoniker - zum Spitzenfeld." (Nr. 9) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-9 (DGG, ADD, 1965-1976) Antonin Dvorak (1841-1904) K. Breh in stereoplay 3/88: "Eine sehr überzeugende Gesamtdarstellung der Symphonien in sehr guter Klangqualität." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.7 & 8 (Signum, DDD, 2009) Antonin Dvorak (1841-1904) Stereoplay 10/10: "So konnte Mackerras seinenlebenslangen Einsatz für die tschechische Musik hier mitzwei großartigen, bewgenden Dvorak-Referenzen krönen.Seine nicht nachlassende jugendliche Frische, seineemotionale Glut, seine unglaublich muskalischeSouveränität und Gedankenklarheit - das alles hätte fürzwei Leben gereicht." |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.8 (BIS, DDD, 2010) Antonin Dvorak (1841-1904) ,,Eine grandiose Einspielung - auch dank des saftigen, plastisch-farbigen Mehrkanalsounds des Tonmeister-Duos Hans Kipfer und Jens Braun, der suggestiv die exzellente Akustik des Petronas-Konzertsaals vermittelt." (stereoplay, Oktober 2012) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.8 & 9 (SHM-CD) (DGG, ADD, 1967/1972) Antonin Dvorak (1841-1904) R. Wagner in FonoForum 11/74: "Überzeugend durch ihreSorgfalt, ihrem permanenten Engagement und der Liebe zumDetail. In ihrer Klangschönheit, in der Fülle dergelungenen Details zählt sie - auch Dank der Bravour derBerliner Philharmoniker - zum Spitzenfeld." (Nr. 9) |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.8 (BRKlassik, DDD, 2015) Antonin Dvorak (1841-1904) »Die Sinfonie baut sich hier so überwältigend musikalisch, so klangprächtig, so präzise ausgehört vor dem Hörer auf, dass es eine Freude ist. (...) Die Streicherserenade von Josef Suk ist eine willkommene Zugabe.« (Fono Forum, August 2016) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-9 (Decca, ADD, 1963-1970) Antonin Dvorak (1841-1904) „Dies ist ein Tribut zum Gedenken an den tragischer Weise kurz lebendenDirigenten, sodass dieser Zyklus weiterhin der Standard ist, an welchem sich andere messen müssen.“ (Gramophone) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.8 & 9 (SHM-SACD) (DGG, ADD, 1967/1972) Antonin Dvorak (1841-1904) R. Wagner in FonoForum 11/74: »Überzeugend durch ihre Sorgfalt, ihrem permanenten Engagement und der Liebe zum Detail. In ihrer Klangschönheit, in der Fülle der gelungenen Details zählt sie – auch Dank der Bravour der Berliner Philharmoniker – zum Spitzenfeld.« (Nr. 9) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.8 & 9 (Ultimate High Quality CD) (DGG, ADD, 1967/1972) Antonin Dvorak (1841-1904) R. Wagner in FonoForum 11/74: »Überzeugend durch ihreSorgfalt, ihrem permanenten Engagement und der Liebe zumDetail. In ihrer Klangschönheit, in der Fülle dergelungenen Details zählt sie - auch Dank der Bravour derBerliner Philharmoniker - zum Spitzenfeld.« (Nr. 9) |