Lebenslauf von Friedrich Goldmann
| 1941 | geboren am 27. April in Siegmar-Schönau (bei Chemnitz) |
| 1951/59 | Mitglied des Dresdner Kreuzchores, erste kompositorische Versuche |
| 1959 | Teilnahme am Spezialseminar für Komposition bei Karlheinz Stockhausen während der Darmstädter Ferienkurse für neue Musik |
| 1959/62 | Studium an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden, in den Fächern Theorie und Komposition, vorzeitiger Abschluss (Staatsexamen) |
| 1962/64 | Meisterschüler bei Rudolf Wagner-Régeny an der Deutschen Akademie der Künste in Berlin, musikalischer Mitarbeiter am "Berliner Ensemble" |
| 1964/68 | Studium der Musikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität (Diplom-Abschluss), erste Kompositions-Aufträge |
| 1968 | Beginn der Existenz als freischaffender Komponist in Berlin |
| 1973 | Hanns-Eisler-Preis |
| 1977 | Kunstpreis (der DDR), zunehmende Aktivität als Dirigent bei Kammerensembles und Orchestern des In- und Auslandes |
| 1978 | Mitglied der Akademie der Künste, Berlin |
| 1980 | Beginn der Unterrichtstätigkeit im Rahmen der Meisterkurse an der Akademie |
| 1990 | Präsident der Gesellschaft für Neue Musik in der ehem. DDR; Mitglied der Akademie der Künste Berlin (West) |
| 1991 | Präsident der Gesellschaft für Neue Musik Sektion Bundesrepublik Deutschland; Professor für Komposition an der Hochschule der Künste Berlin |
Letzte Änderung am 1. Januar 2005

