CD-Tipps zu 'Oratorio in Festum Nativitatis Christi'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Weihnachtsoratorium (CPO, DDD, 1999)
Carl Heinrich Graun (1703-1759)

Concerto 1/2001: »Die eigentliche Überraschung ist das Werk selbst, das unverkennbar Züge der Empfindsamkeit trägt, dabei aber durch eine dramaturgisch geschickte Abfolge verschiedenen Satztypen keinen Augenblick die Aufmerksamkeit der Zuhörenden verspielt. Musterhafte Interpretation.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Weihnachtsoratorium "Uns ist ein Kind geboren" (Oehms, DDD, 2016)
Carl Heinrich Graun (1703-1759)

»Man horcht auf bei den phantasievollen Vertonungen der vertrauten Geschichte und entdeckt neue Aspekte.« (WDR3 TonArt, ›CD der Woche‹)
»Das Ganze wird überzeugend und vor allem klangschön präsentiert von den Arcis Vocalisten München und dem Barockrochester L‘Arpa Festante unter Thomas Gropper.« (HR2, CD-Tipp)
»Strahlende Chöre, subtile Arien und innige Choräle, wirbelnde Pauken und schmetternde Trompeten, jubelnde Flöten und Oboen, reicher Streicherklang.« (FOCUS online)
»Da das Ganze wundervoll musiziert ist, kann man nur die Worte des Schlusschores bekräftigen: ›Eilt ihr Seelen, folgt den Weisen.‹« (FONO FORUM)
»Das Weihnachtsoratorium von Carl Heinrich Graun ist ganz sicher eine Alternative.« (hr2 kultur)
»Eine echte Entdeckung unter all den Weihnachts-CDs.« (Journal Frankfurt)
»Klanglich ist das Gesamtbild sehr überzeugend, ausgewogen, fein balanciert und ansprechend gestaffelt.« (klassik.com)
»Grauns tönende Geschichte von der Geburt Jesu ist eine reizvolle Alternative zur allgegenwärtigen Bach’schen Version.« (Schwäbische Zeitung)

Letzte Änderung am 28. April 2025