CD-Tipps zu 'Strykekvartett nr. 1'
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.1 & 2 (CPO, DDD, 2000) Edvard Grieg (1843-1907) Meome.de: »Ein packenderes, spieltechnisch wie interpretatorisch beeindruckenderes Plädoyer für den Kammermusik-Komponisten Grieg kann man sich kaum kaum vorstellen.« |
![]() [Details] |
Streichquartett op.27 (Capriccio, DDD, 92) Edvard Grieg (1843-1907) T. Rübenacker in stereoplay 2/94: »Die Besondere. Eine echte Entdeckung dieses Streichquartett, vielleicht die wichtigste, seit das Emerson Quartet die Szene betrat. ..ereignet sich bei den Petersens konzentrierteste Lyrik, beflügelt von einer Spielraffinesse, die sich selbst transzendiert – und ergo das Werk transformiert beziehungsweise als Meisterstück kenntlich macht. Phantastisch!« |
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.1 & 2 (Hyperion, DDD, 1998) Edvard Grieg (1843-1907) M. Stäbler in FonoForum 2/00: "Sehr viel stärker alsdie meisten Konkurrenten akzentuiert das englische En-semble die kammermusikalisch-subtile Motivstruktur desWerkes und verlässt sich nicht allein auf die Wirkungdes massigen Klangs. Auch die feinsten Nuancen derBinnengestaltung werden unaufdringlich transparent ge-macht und organisch in den Zusammenhang eingebunden.Diese Auffassung wird durch die eher trockene Raum-akustik begünstigt." |
![]() [Details] |
Streichquartett Nr.1 op.27 (Mirare, DDD, 2022) Edvard Grieg (1843-1907) »Das Quatuor Modigliani stellt mit Streichquartetten von Grieg und Smetana nordisches und böhmisches Repertoire einander gegenüber – mit Erfolg. Schon die langsame Einleitung zeugt von Präzision und Energie, von kraftvoller Geste und genauer dynamischer Justierung.« (Christoph Vratz in Fono Forum 2/2024) |