CD-Tipps zu 'Peer Gynt Suite Nr. 2'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 (DGG, DDD, 82)
Edvard Grieg (1843-1907)

HiFi-Stereophonie 9/83: »Die Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan verpacken die populären und oft eingespielten Peer-Gynt-Suiten in ein überaus luxuriöses, ästhetisch vollendetes Klanggewand. Aber auch die bislang nur einmal im Katalog verzeichnete Pelleas-und-Melisande-Suite ist ein opulenter Ohrenschmaus für melancholisch gestimmte Genießer sensualistischer Klanggemälde. Klangreinheit und Störfreiheit dieser CD sind perfekt.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 (DGG, DDD, 1986)
Edvard Grieg (1843-1907)

E.Pinter in FonoForum 2/88:"Neeme Järvibietet eine ausgefeilte und vor allem durchdie einheitliche Atmosphäre beeindruckendeWiedergabe;ohne große Stars,dafür aber mitschlichten Konturen,Geschmack und Poesie."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 (DGG, ADD/DDD, 71/81)
Edvard Grieg (1843-1907)

HiFi-Stereophonie 9/83:"Die Berliner Phil-harmoniker unter Herbert von Karajan verpackendie populären und oft eingespielten Peer-Gynt-suiten in ein überaus luxuriöses,ästhetischvollendetes Klanggewand.Klangreinheit und Stör-freiheit dieser CD sind perfekt."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 (Bella Musica, DDD, 2013)
Edvard Grieg (1843-1907)

klassik-heute.de 01/2014: "Die 1938 entstandene Pastoralsuite des damals 30-jährigen, häufig sympathisch verspielten Lars-Erik Larsson liegt für seinen Landsmann Rudner offenbar auf einem ähnlichen Breitengrad: Man geht beherzt zu Werke, opfert in der hübschen Romanze etwas vom möglichen Sentiment, bürstet dafür aber die beiden knorrigen Ecksätze schön gegen den Strich und beschließt die Produktion also mit Pfiff und Elan."

,,Wie präzise Grieg mit ganz reduzierten melodischen und rhythmischen Gesten die Atmosphäre von Ibsens Szenen definiert, sucht seinesgleichen." (Reutlinger Generalanzeiger, 21.03.2014)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 (Erato, DDD, 1999)
Edvard Grieg (1843-1907)

M. Gerteis in KLASSIK heute 2/01: "Der 35jährige FinneSakari Oramo hat zwar noch keinen prominenten Namen,dafür verfügt er über ansteckende Unbekümmertheit undbringt sich mit Temperament und geschärftem Klangsinnein. Nach Salonen und Saraste vervollständigt er dasTrio junger finnischer Dirigenten, die internationaleKarriere machen."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 (BIS, DDD, 2003/2005)
Edvard Grieg (1843-1907)

MusicWeb International: »Das Philharmonische Orchester Bergen spielt unter Ole Kristian Ruud vorbildlich und lässt selbst die abgedroschensten Sätze wie neu erfunden klingen... diese CDs bieten einen wunderbar erfrischenden Blick auf Griegs Musik, in feinen, idiomatischen Aufführungen.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 (VOX, ADD, 1975)
Edvard Grieg (1843-1907)

»Der verstorbene Maurice Abravanel, dessen 76er Utah-Set für VOX ihn zu einem der wenigen machte, die Grieg bis zu diesem Zeitpunkt umfassend aufnahmen, ist heute mein persönlicher Favorit – er produzierte eine Aufnahme, die mich beim ersten Hören dazu brachte, allein in meinem Zimmer aufzustehen und Bravo zu rufen.« (The Classical Music Guide Forums)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 f.3 Gitarren (Etcetera, DDD, 85)
Edvard Grieg (1843-1907)

»Das Spiel ist bewundernswert. Die Aufnahme ist ausgezeichnet ... Fanfare Wenn Sie bereit sind, diese beliebten Werke in einem völlig neuen instrumentalen Gewand zu hören, werden Sie sie mit geschmackvoller Musikalität, bewundernswerter Präzision des Ensembles, raffinierter Tonqualität und beträchtlichem Charme spielen, und das alles in einer makellosen und ausgewogenen Aufnahme.« (Grammophon)

Letzte Änderung am 28. April 2025