CD-Tipps zu 'Dixit Dominus'
![]() [Details] |
Dixit Dominus (Naxos, DDD, 1994) Georg Friedrich Händel (1685-1759) W. C. Fink in Scala 3/00: "Besonders bestechend ist der kammermusikalische Charakter bei den Scholars, die absolute Transparenz ihrer Ausführung, ihr geradlinig-feierlicher Ernst." |
![]() [Details] |
Dixit Dominus (BIS, DDD, 86) Georg Friedrich Händel (1685-1759) F.Messmer in FonoForum 12/86:"So spontansprechend, so dramatisch verschiedensteKlangblöcke einander gegenüberstellend,mit soviel rhythmischen Elan ist Händels Musik sel-ten zu hören." |
![]() [Details] |
Dettingen Te Deum (Arts, DDD, 95/96) Georg Friedrich Händel (1685-1759) Opera International: "A magnificent recording whichshould not be missed." |
![]() [Details] |
Dixit Dominus HWV 232 (Erato, DDD, 2006) Georg Friedrich Händel (1685-1759) FonoForum 02/08: »Echte Highlights sind die betörend schönen Arien und Duette vor allem der hohen Stimmen. Natalie Dessay und Karine Deshayes verströmen einen Wohllaut, der unmittelbar fesselt.« |
![]() [Details] |
Dixit Dominus (Chandos, DDD, 89) Georg Friedrich Händel (1685-1759) M. Mezger in stereoplay 8/91:"Schöner kannman Händels geniales Frühwerk, die Vertonungdes Psalms 110 "Dixit Dominus", gar nichteinspielen. Nicht mindere Klangschönheit ent-wickeln Christophers und sein Ensemble im"Nisi Dominus". Exzellent die Vokalsolisten,insbesondere Lynne Dawson mit dem biegsa-men, offenen Timbre ihrer Stimme in derSolo-Motette "Silete Venti". |
![]() [Details] |
Dixit Dominus HWV 232 (Alpha, DDD, 2016) Georg Friedrich Händel (1685-1759) »Alles lebt, atmet und fließt: Sänger wie Instrumentalisten agieren souverän und entspannt – das Ensemble ist bestens aufeinander eingespielt.« (Concerti) |