DVD-Tipps zu 'Giulio Cesare in Egitto'

Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Giulio Cesare in Egitto (Arthaus Musik, 2004)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)

G. Persche in FonoForum 04/06: »Michael Hofstetter entlockt dem nicht auf Barockmusik spezialisierten Orchester Erstaunliches. Die Gefeiertste im Liceu ist Ewa Podles als Cornelia. Auffallend Maite Beaumonts Sesto mit schönem Timbre und ausgeprägtem Klanginstinkt.«

Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Giulio Cesare in Egitto (Unitel, 2021)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)

»Viele der exzellenten Gesangsdarsteller präsentieren sich in Hochform.« (Kurier)
»Ein Triumph! Ein Muss für Barockopernfans.« (Kronenzeitung)
»Eine fein austarierte Mischung aus Poesie und Komik, aus filmischer Action und berührender Kontemplation.« (Der Standard)

Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Giulio Cesare in Egitto (Opus Arte, 2005)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)

»Die Leistung derbeiden Hauptpersonen grenzt an eine Sensation: SarahConnolly besticht nicht nur stimmlich, sondern durch eineverblüffend maskuline Körpersprache, die völlig vergessenlässt, dass hier eine Frau als Kastratenersatz agiert.Umgekehrt betört Danielle de Niese nicht nur mit ihrenfabelhaften Koloraturen, sondern auch mit ihren überausstarken, der Rolle angemessenen erotischen Reizen.Angelika Kirchschlager gibt einenjugendlich-leidenschaftlichen Sesto, Patricia Bardon eineCornelia von Klugheit und Herzenswärme; die vier übrigenPartien sind ebenfalls erstklassig besetzt.« (Fono Forum)

»…Christie dirigiert Händel betörend – ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass niemand Händel besser spielt. Christie entlockte dem Orchestra of the Age of Enlightenment ein flottes, knackiges und druckvolles Spiel, doch er trug auch die langsamen Tempi mit magischer Ruhe. Aber die Aufführung war viel mehr als nur Klang: Unter dem Glanz des OAE lag in jeder der Nummern eine verinnerlichte musikalische Tiefe…« (Opera)

»…eine Produktion mit Darbietungen zum Genießen, geleitet vom Orchestergraben von William Christie und dem Orchestra of the Age of Enlightenment in stilvoller Form. Sarah Connolly… lieferte eine ›vollständige‹ Aufführung voller Intelligenz und Subtilität. Danielle de Niese stahl allen die Show als schlaues, spaßiges Sexkätzchen, das Männer mit ihrem unwiderstehlichen Charme hilflos macht…« (Opera Now)

Letzte Änderung am 28. April 2025