CD-Tipps zu 'Serse'
![]() [Details] |
Xerxes (Erato, DDD, 2003) Georg Friedrich Händel (1685-1759) Stereoplay 03/05: "Christies Originalklang-Ästhetenspielen und singen Händels nie ausschweifende Musikbewegt und schlank, so dass ein mitreißender Driveentsteht." |
![]() [Details] |
Xerxes (in der deutschen Fassung von Rudolf Steglich) (Orfeo, ADD/m, 1962) Georg Friedrich Händel (1685-1759) "Die Besetzung ist dramaturgisch ausbalanciert, das Musizieren unter Kubelik inspiriert. Und hat man sich an den dicken, gleichwohl den Sängern untergeordneten Orchesterklang gewöhnt, beginnt eine Ohrwurmreihung ohne Reue: eine irisierende Fehlfarbe!" (Scala) |
![]() [Details] |
Xerxes (DGG, DDD, 2017) Georg Friedrich Händel (1685-1759) »Nachdem ›Ombra mai fu‹ verklungen ist, gesungen von Countertenor Franco Fagioli in einem feinen Vibrato, wie es sonst nur die besten Mezzosopranistinnen zu Gebote steht, fackelt und lodert es in dieser Oper bis zum Schluss, bis zu Serses berühmter Wutarie ›Crude furie‹, die Fagioli mit atemberaubender Virtuosität hinschmettert.« (Stereo, März 2019) |
![]() [Details] |
Xerxes (Linn, DDD, 2022) Georg Friedrich Händel (1685-1759) »Das Orchester öffnet Räume, charakterisiert lebendig Figuren und Situationen, folgt empathisch den Fieberkurven der Gefühle und zeichnet auch mal mit feinen Abtönungen die züngelnden Flammen eines Feuers nach.« (FONO FORUM, September 2023) |