CD-Tipps zu 'Klavierkonzert D-Dur'
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.3,4 & 11 (Hänssler, DDD, 99) Joseph Haydn (1732-1809) F. Helling in FooForum 5/00: "Wunderbar musiziertGerrit Zitterbart. Die Kantilenen sind Melodien vollerGefühl, die Läufe perlen nur so dahin. Im SchlierbacherKammerorchester, das in der historischen Aufführungs-praxis geschult ist, findet er einen kongenialenPartner. Eine glasklare Interpretation." |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.4,7,9,11 (Naxos, DDD, 1992) Joseph Haydn (1732-1809) Classic CD 01/94: "Hoffentlich ist diese CD mit Hae-won Chang der Beginn einer Serie. Ihr Anschlag ist genau passend für diese gefälligen Stücke, in denen sie Entschlossenheit mit warmer Melodiengestaltung kombiniert. ..Die Camerata Casovia liefert eine warme, niemals überdeckende Begleitung." |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.3,4 & 11 (Genuin, DDD, 2008) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 07/09: »Keine Frage: Was der zur Zeit der Aufnahme achtzigjährige Pianist an schwungvoller Geläufigkeit, Spiellaune und Konzentration zu bieten hat, ist bemerkenswert. Diese pianistische Leistung macht auch den besonderen Wert der Aufnahme aus, die für jeden Bewunderer des Künstlers ein schönes spätes Dokument von Badura-Skodas Diskographie darstellt.« |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.3,4 & 11 (Gramola, DDD, 2009) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 06/10: "Natasa Veljkovic besticht vor allemdurch ihren Mut zu schnörkelloser Klarheit: So trifft sienicht nur in den schnellen Ecksätzen ganz unbefangen denbodenständigen Charme und den sprühenden Lebensmut dieserMusik, sondern erweist sich auch in den beseeltenlangsamen Sätzen als konzentriert-strenge Gestalterin vonHaydns Kantilenen, die so in ihrer schlichten Schönheitviel mehr verströmen von ihrem humanen Feuer, von ihrerechten Spiritualität und Noblesse, als wenn man sie mitmehr 'Gefühl' auflanden würde." |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.3,4 & 11 (Hyperion, DDD, 2012) Joseph Haydn (1732-1809) »Das Klangbild ist direkt, geradlinig, schön fokussiert und doch intim und atmosphärisch dicht. Aus Gelegenheitsstücken hat dieser Magier Juwelen geschliffen.« (stereoplay, Juli 2013) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.3,4,11 (RCA, DDD, 2011) Joseph Haydn (1732-1809) ,,Schnyder, 1973 geboren und zuletzt bei Leon Fleisher in die Lehre gegangen, spielt die von keiner Hintergründigkeit belastete Beweglichkeit der haydnischen Solopartien perfekt heraus. (...) Ebenso bleibt die klangliche Balance mit der Academy of St. Martin-in-the-Fields musterhaft gewahrt - ..." (FONO FORUM, September 2012) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.4,6,11 (harmonia mundi, DDD, 2004) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 02/05: "Gottfried von der Glotz lässt seinEnsemble feinnervig und markant aufspielen, ohne jemalsmit ruppigen Affektgesten aufzutrumpfen. Das gegenseitigeEinverständnis von Pianist und Orchester führt zuschlagfertigen Dialogen von verschmitzter Fröhlichkeit." |
![]() [Details] |
Sämtliche Klavierkonzerte (H18 Nr.1-6,8,10,11) (CPO, DDD, 2020) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 04/2021: »Was die schweizerische Pianistin Melodie Zhao und Howard Griffiths hier vorlegen, ist sensationell gut. Temperamentvoll, virtuos, überaus lebendig artikuliert servieren sie diese oft als belanglose Frühwerke missverstandenen Konzerte.« |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.2-4,11 (BIS, DDD, 2003) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 07/05: "Große Bögen in den wunderbar langsamenSätzen, absolut klare musikalische Aussage, einvirtuos-perlendes Klavier, durchsichtige Streicher, eininsgesamt formidables Orchester, hier und dapointierende Bläser und eine sowohl mitreißende wieunprätentiöse Herangehensweise machen diese Aufnahme zueinem großen Vergnügen." |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.3,4,11 (Chandos, DDD, 2013) Joseph Haydn (1732-1809) »Solist und Orchester sind bestens disponiert, man sieht beim Hören geradezu das Lächeln der Musiker, wie sie sich an der Aufführung von Haydns Musik erfreuen ...« (Fono Forum, Dezember 2014) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte H18 Nr.3,4,9,11 (Naxos, DDD, 2007) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 09/07: »Helmut Müller-Brühl animiert sein Kölner Kammerorchester in den Ecksätzen zu einem pulsierenden Spiel und lässt in den Mittelsätzen eine charmante Atmosphäre aufkommen, die dem Wesen dieser Werke aufs Höchste gerecht wird. Selbst das in seiner Echtheit zu Recht umstrittene Konzert Nr. 9 wird in diesem Ansatz wieder hörenswert. Ein gelungener Auftakt zur Gesamteinspielung von Haydns 24 Solokonzerten.« |
![]() [Details] |
Sämtliche Klavierkonzerte (H18 Nr.1-6,8,10,11) (Berlin Classics, DDD, 2021) Joseph Haydn (1732-1809) »...fasziniert als inspirierter Geschichtenerzähler mit kultiviertem Ton, rasanten Läufen und Verzierungen, zeigt Feinsinn, Tiefe und Temperament. Ein reines Hörvergnügen.« (stereoplay, Dezember 2022) |