CD-Tipps zu 'Klaviersonate B-Dur'
![]() [Details] |
Klaviersonaten H16 Nr.23,24,32,37,40,41,43,46,50,52 (Hyperion, DDD, 2005) Joseph Haydn (1732-1809) A. Csampai in FonoForum 08/07: »Mit unglaublicher spielerischer Souveränität und geradezu britisch anmutendem strohtrockenen Humor – also höchst vergnüglich - untermauert Hamelin an zehn ausgewählten Sonaten seine These, dass Haydn der Urvater der modernen Klaviersonate sei und dass er Mozart und Beethoven an experimenteller Kühnheit, an Dramatik und Spiritualität in nichts nachstehe.« |
![]() [Details] |
Klaviersonaten H16 Nr.40,41,44,48,52 (Decca, DDD, 1987) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 5/1993: "Eine zwingende, in sich und äußerlichaufgeschlossene, allen Kriterien musikalischerWesenhaftigkeit genügende Interpretation. Es ist derHaydensche Ernst des Lebens, mit dem die Freuden imDetail und die variablen Satzkünste mit Ehrfurchtgespielt oder genauer noch: spielend komponiert werden." |
![]() [Details] |
Klaviersonaten H16 Nr.20,32,41,42,44,48 (ZigZag, DDD, 1993) Joseph Haydn (1732-1809) M. Thiemel in KLASSIK heute 10/00: "Die CD ist von rechthohem Dokumentationswert: Haydn-Sonaten auf einem un-gleichschwebend temperiert gestimmten Clavichord, dasdie Tontechniker fachmännisch aufgenommen haben." |