CD-Tipps zu 'Streichquartett Nr. 54'
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.50-56 (Tacet, DDD, 1999) Joseph Haydn (1732-1809) P. Kerbusk in FonoForum 5/99: "Diese Auslegung steht in ihrer Modernität in starkem Kontrast zu Haydns klassischer Musik. Die hervorragende, mit großer Intensität gespielte Darstellung des Auryn Quartetts gerät dabei fast in den Hintergrund." |
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.50-56 (op.51 Nr.1-6) (ECM, DDD, 2000) Joseph Haydn (1732-1809) E. Bezold in Stereo 8/01: "Das Rosamunde Quartett kostetmit sparsamen Vibrato jede Raffinesse der Instrumentationbis zur Neige aus."A. Friesenhagen in FonoForum 9/01: "Diese "Sieben Worte"entfalten unter den Händen des jungen Rosamunde-Quartettsihre ganze herbe Schönheit. ...eine filigrane, dasPathos in verhaltenem Ernst realisierende Wiedergabe.Ihre stille Größe lässt aufhorchen." |
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.50-83 (DGG, ADD, 1963-1973) Joseph Haydn (1732-1809) Penguin Guide: "Haydns späte Quartette haben die gleicheDimension und Tiefe wie seine Symphonien. Dem AmadeusQuartett gelingt es, sowohl die Intimität als auch dengroßen Maßstab dieser Werke angemessen darzustellen. DieEinspielungen besitzen ein Höchstmaß an Wärme undPräsenz." |
![]() [Details] |
Sämtliche Streichquartette (Naxos, DDD, 1989-1996) Joseph Haydn (1732-1809) BBC Music Magazine: "Sie werden keine bessere Aufnahmefinden."Penguin Guide: "Die Naxos-Aufnahmen mit dem Kodaly Quartetsind in jeder Hinsicht herausragend und sehr zu empfehlen.FonoForum: "Die vier Musiker des Kodaly Quartets tretenmit dieser Aufnahme zum wiederholten Male den Beweis dafüran, daß das Mammutprojekt einer Gesamteinspielung allerHaydn-Quartette bei ihnen in den besten Händen liegt."Klassik heute: "Die Frische des Musizierens läßt nichtnach."Scala: "Dem Hörer seien die Aufnahmen ans Herz gelegt.Die Kodalys spielen inzwischen fast 30 Jahre zusammen- ihnen scheint Überzeugen wichtiger als Blenden zu sein."Scala: "Ein echter Glücksgriff ist Naxos mit derexklusiven Verpflichtung des Kodaly Quartets gelungen.Die Tongebung ist entschlackt, klar und doch auf sehrungarische Weise lebendig." |
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.50-56 (op.51 Nr.1-6) (Claves, DDD, 99/00) Joseph Haydn (1732-1809) Klassik heute 10/00: "Die Idee, dieStreichquartettfassung mit gregorianischen Gesängenzu polieren, ist gut. Die Sonaten werden vomCarmina-Quartett äußerst konzentriert undaffektklingend gespielt." |
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.50-56 (op.51 Nr.1-7) "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" (harmonia mundi, DDD, 2013) Joseph Haydn (1732-1809) „Prädikat: höchste Streichquartettkunst.“ (Audio, Juni 2014) |