CD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 6'
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-104 (Brilliant Classics, DDD, 1987-1997) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 6/91: »Lockere Natürlichkeit im Musizieren und andererseits Detail- und Ausdrucksbesessenheit schließen sich unter der Leitung von Adam Fischer nicht aus – und die Außergewöhnlichkeit der Musik wird damit deutlich, ohne daß ihr Charme dafür geopfert würde.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.6,45,48,82,92,94 (Nimbus, DDD, 88-95) Joseph Haydn (1732-1809) A. Beaujean in stereoplay 7/00: »Die zeitlose Größe dieser Symphonie wird hier abseits von jeder historisierenden Klang-Kostümierung auf höchst eindrucksvolle Weise Ereignis. Ein Haydn, wie er überzeugender kaum dargestellt werden kann.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.6-8 "Die Tageszeiten" (Accent, DDD, 2012) Joseph Haydn (1732-1809) ,,Sigiswald Kuijken ist eine der besten Adressen für Haydn im Originalklang. (...) Geradlinig, klar akzentuiert, in der Artikulation und der Gestaltung der Dynamik niemals übertrieben, wird hier eine Haydn-Lehrstunde gegeben - und das in einer nahezu authentischen Besetzung mit gerade einmal 14 Musikern und natürlich ohne Cembalo." (FONO FORUM, Dezember 2012) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.6 & 82 (Coro, DDD, 2013) Joseph Haydn (1732-1809) ,,Ende der sechziger Jahre formte der amerikanische Alte-Musik-Pionier Thomas Dunn die Society zum Ensemble für historische Aufführungspraxis um, nach ihm war Christopher Hogwood lange Jahre Chef des Klangkörpers, mit Harry Christophers ist seit 2009 ein weiterer Engländer Leiter des Ensembles. Und der bläst seinen Musikern feurigen Atem ein, wie bei dieser neuesten CD mitWerken von Haydn zu hören ist." (FONO FORUM, Dezember 2013) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.6-8 "Die Tageszeiten" (Naxos, DDD, 1993) Joseph Haydn (1732-1809) "Throughout these works the wind players obviously relish their solos, the flutes chirp merrily...it is the intimate scale of these performances that is so attractive" (Penguin Guide) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.6-8,35,46,51 (Hänssler, DDD, 2014) Joseph Haydn (1732-1809) »Das Orchester spielt unverkrampft, virtuos und mit einer begeisternden, ansteckenden Laune. Es stürzt sich voller Abenteuerlust, aber niemals kopflos in die Musik hinein.« (Fono Forum) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.6-8 "Die Tageszeiten" (Channel Classics, DDD, 2021) Joseph Haydn (1732-1809) »Das britische Originalklang-Ensemble Florilegium folgt mit einer Besetzungsstärke von elf Streichern in etwa den historischen Gegebenheiten in Eisenstadt. Damit produzieren die Briten einen angenehmen, gut ausbalancierten, niemals rauen Orchesterklang, in dem die Streicher erfreulich gut wahrnehmbar sind. Es wird lebendig artikuliert, die Dynamik auch auf die kurze Distanz abwechslungsreich gestaltet. Das alles auf die eher feinsinnige Tour, die keinen Theaterdonner à la Giardino Armonico nötig hat.« (FONO FORUM, März 2023) |