CD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 7'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.1-104 (Brilliant Classics, DDD, 1987-1997)
Joseph Haydn (1732-1809)

FonoForum 6/91: »Lockere Natürlichkeit im Musizieren und andererseits Detail- und Ausdrucksbesessenheit schließen sich unter der Leitung von Adam Fischer nicht aus – und die Außergewöhnlichkeit der Musik wird damit deutlich, ohne daß ihr Charme dafür geopfert würde.«
FonoForum 11/89: »Angesichts der überzeugenden Qualität, der Präzision, der Souveränität des Orchesters sind diese äußeren Merkmale nicht nur nostalgische Reminiszenz, sondern sinnfällige Symbole dessen, worin sich Haydns Musik einst aussprach.«
FonoForum 11/92: »Mit dieser Aufnahme wird nun ein eklatantes Frühwerk-Loch gestopft – und zwar auf kompetente, klangschöne, zupackende Weise.« (zu den Symphonien 14-17)
FonoForum 3/88: »Der besondere Reiz liegt darin, daß nur an historischen Haydn-Stätten aufgenommen wird; zum anderen ist die künstlerische Qualität der Wiener und Budapester Musiker herausragend. Adam Fischer bietet einen Haydn mit Drive und Aplomb. Die weiträumige, gut durchhörbare Akustik ist ideal eingefangen.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.6-8 "Die Tageszeiten" (Accent, DDD, 2012)
Joseph Haydn (1732-1809)

,,Sigiswald Kuijken ist eine der besten Adressen für Haydn im Originalklang. (...) Geradlinig, klar akzentuiert, in der Artikulation und der Gestaltung der Dynamik niemals übertrieben, wird hier eine Haydn-Lehrstunde gegeben - und das in einer nahezu authentischen Besetzung mit gerade einmal 14 Musikern und natürlich ohne Cembalo." (FONO FORUM, Dezember 2012)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.6-8 "Die Tageszeiten" (Naxos, DDD, 1993)
Joseph Haydn (1732-1809)

"Throughout these works the wind players obviously relish their solos, the flutes chirp merrily...it is the intimate scale of these performances that is so attractive" (Penguin Guide)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.7 & 83 (Coro, DDD, 2015)
Joseph Haydn (1732-1809)

»... musizieren die Bostoner ihren Haydn ... im besten britischen Stil: mit viel Biss und analytischer Schärfe, ohne aber Grenzen zu überschreiten.« (Fono Forum, Mai 2016)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.6-8,35,46,51 (Hänssler, DDD, 2014)
Joseph Haydn (1732-1809)

»Das Orchester spielt unverkrampft, virtuos und mit einer begeisternden, ansteckenden Laune. Es stürzt sich voller Abenteuerlust, aber niemals kopflos in die Musik hinein.« (Fono Forum)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.6-8 "Die Tageszeiten" (Channel Classics, DDD, 2021)
Joseph Haydn (1732-1809)

»Das britische Originalklang-­Ensemble Florilegium folgt mit einer Besetzungs­stärke von elf Streichern in etwa den his­torischen Gegebenheiten in Eisenstadt. Damit produzieren die Briten einen angenehmen, gut ausbalancierten, nie­mals rauen Orchesterklang, in dem die Streicher erfreulich gut wahrnehmbar sind. Es wird lebendig artikuliert, die Dynamik auch auf die kurze Distanz abwechslungsreich gestaltet. Das alles auf die eher feinsinnige Tour, die keinen Theaterdonner à la Giardino Armonico nötig hat.« (FONO FORUM, März 2023)

Letzte Änderung am 28. April 2025