CD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 54'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.1-104 (Brilliant Classics, DDD, 1987-1997)
Joseph Haydn (1732-1809)

FonoForum 6/91: »Lockere Natürlichkeit im Musizieren und andererseits Detail- und Ausdrucksbesessenheit schließen sich unter der Leitung von Adam Fischer nicht aus – und die Außergewöhnlichkeit der Musik wird damit deutlich, ohne daß ihr Charme dafür geopfert würde.«
FonoForum 11/89: »Angesichts der überzeugenden Qualität, der Präzision, der Souveränität des Orchesters sind diese äußeren Merkmale nicht nur nostalgische Reminiszenz, sondern sinnfällige Symbole dessen, worin sich Haydns Musik einst aussprach.«
FonoForum 11/92: »Mit dieser Aufnahme wird nun ein eklatantes Frühwerk-Loch gestopft – und zwar auf kompetente, klangschöne, zupackende Weise.« (zu den Symphonien 14-17)
FonoForum 3/88: »Der besondere Reiz liegt darin, daß nur an historischen Haydn-Stätten aufgenommen wird; zum anderen ist die künstlerische Qualität der Wiener und Budapester Musiker herausragend. Adam Fischer bietet einen Haydn mit Drive und Aplomb. Die weiträumige, gut durchhörbare Akustik ist ideal eingefangen.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.1-5,10,11,15-20,26,27,32,33,35,37-39,41-52,54-60,63-69 (Sony, ADD/DDD, 1980-1986)
Joseph Haydn (1732-1809)

"Dabei war es dieser (Derek Solomons) heute völlig vergessene Engländer, der zu Beginn der 1980er Jahre mit einem sensationellen Aufnahmeprojekt startete. Es sollte die erste Gesamtaufnahme aller Haydn-Sinfonien auf historischen Instrumenten werden. Für dieses Unternehmen rief Solomons sein aus Londoner Top-Solisten bestehendes Kammerorchester L'Estro Armonico zusammen. ...Zwischen 1980 und 1986 nahm man dann immerhin 49 der mehr als einhundert Sinfonien auf - vor allem die ganz frühen sowie das Gros aus Haydns "Sturm und Drang"-Phase. ...Derek Sololmons und L'Estro Armonico bieten mit jeder Note einen Haydn in Höchstform - und feiern ihn und sein geistvolles Raffinement ohne Schnickschnack und Effekthascherei, dafür in Bestform." (Rondo)

»Es fällt sehr schwer, zu konventionellem Haydn zurückzukehren, der im Vergleich dazu so manieriert und langweilig erscheint« (Classical Music)

»Die Begeisterung, die ich empfinde, wenn ich Haydns Erfindungsreichtum wiederentdecke, unterstreicht die Tatsache, dass ich nie wieder hören kann, wie Haydn von einer Dampfwalze eines großen Sinfonieorchesters platt gemacht wird« (Music & Video Week)

»Eine der brillantesten Haydn-Aufführungen, die ich je gehört habe.« (BBC Music Magazine)

Letzte Änderung am 28. April 2025