CD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 92'
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-104 (Brilliant Classics, DDD, 1987-1997) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 6/91: »Lockere Natürlichkeit im Musizieren und andererseits Detail- und Ausdrucksbesessenheit schließen sich unter der Leitung von Adam Fischer nicht aus – und die Außergewöhnlichkeit der Musik wird damit deutlich, ohne daß ihr Charme dafür geopfert würde.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.6,45,48,82,92,94 (Nimbus, DDD, 88-95) Joseph Haydn (1732-1809) A. Beaujean in stereoplay 7/00: »Die zeitlose Größe dieser Symphonie wird hier abseits von jeder historisierenden Klang-Kostümierung auf höchst eindrucksvolle Weise Ereignis. Ein Haydn, wie er überzeugender kaum dargestellt werden kann.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.90 & 92 (Hänssler, DDD, 2010/11) Joseph Haydn (1732-1809) ,,So klingen diese späten, komplex gearbeiteten Meisterwerke für ein aufgeklärtes großstädtisches Publikum bei ihm (Fey) fast radikaler und experimenteller als bei manchem echten Originalklangensemble." (stereoplay, Juni 2012) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.91 & 92 (harmonia mundi, DDD, 2004) Joseph Haydn (1732-1809) Stereoplay 03/05: "Die 30-köpfige Virtuosentruppe veranstaltet hier einen Haydn-Wirbel der besonderen, der phantastischen Art, der das brisante Lebensgefühl desausgehenden 18.Jahrhunderts wiederbelebt und neben dem erhöhten Puls auch all die Zärtlichkeiten und Empfindsamkeiten von Haydns absolut gewaltloser,defensiv-humaner Musik sensibel ausmodelliert." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.92 & 94 (MDG, DDD, 2004) Joseph Haydn (1732-1809) FonoForum 05/05: "Jetzt klingt alles prägnanter,transparenter, frischer und weniger streichergesättigt alsin der ersten Version. Und Mehrkanaltechnik klingt einfachbesser als 'one point recording'." |