Lebenslauf von Hans Werner Henze
| 1926 | geboren am 1. Juli in Gütersloh (Westfalen) | 
| 1942 | Studienbeginn an der Staatsmusikschule Braunschweig | 
| 1944 | Militärdienst | 
| 1945 | Korrepetitor am Stadttheater Bielefeld | 
| 1946 | Studien am Kirchenmusikalischen Institut in Heidelberg und bei Wolfgang Fortner | 
| 1948 | Musikalischer Mitarbeiter Heinz Hilperts am Deutschen Theater Konstanz | 
| 1950 | Künstlerischer Leiter und Dirigent des Balletts des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden | 
| 1951 | Robert-Schumann-Preis der Stadt Düsseldorf | 
| 1953 | Premio RAI (im Rahmen des Prix Italia) für "Ein Landarzt" | 
| 1953 | Übersiedlung nach Italien | 
| 1956 | Sibelius Gold Medaille, London | 
| 1957 | Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen | 
| 1958 | Preis der Musikkritik Buenos Aires | 
| 1959 | Großer Kunstpreis Berlin | 
| 1960-68 | Mitglied der West-Berliner Akademie der Künste | 
| 1961 | Niedersächsischer Kunstpreis Hannover | 
| 1962-67 | Meisterklasse für Komposition am Mozarteum Salzburg | 
| 1964 | Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste | 
| 1967 | Gastprofessur am Dartmouth College New Hampshire, USA | 
| 1968 | Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Künste der DDR, Ost-Berlin | 
| 1969-70 | Lehrtätigkeit und Studien in La Habana, Cuba | 
| 1971 | Ehrendoktor der Musik der Universität von Edinburgh | 
| 1975 | Ehrenmitglied der Royal Academy of Music, London | 
| 1976 | Ludwig-Spohr-Preis der Stadt Braunschweig; Gründung des Cantiere Internazionale d'Arte in Montepulciano | 
| 1980 | Preis der Stadt Positano für die Ballette "Undine" und "Orpheus" | 
| 1980-91 | Professur (Kompositionsklasse) an der Staatlichen Hochschule für Musik in Köln | 
| 1981 | Künstlerischer Direktor der Accademia Filarmonica Romana | 
| 1981 | Gründung der Mürztaler Musikwerkstätten, Mürzzuschlag (Steiermark) | 
| 1982 | Ehrenmitglied der Deutschen Oper Berlin | 
| 1982 | Ehrenmitglied der American Academy and Institute of Arts and Letters,New York | 
| 1983 | Bachpreis der Freien und Hansestadt Hamburg | 
| 1983 | Korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt | 
| 1983 | Composer-in-Residence am Berkshire Music Center in Tanglewood/Mass. (USA) | 
| 1983 | Composer-in-Residence beim Cabrillo Music Festival in Aptos/Californien | 
| 1983 | Leitung der 3. Mürztaler Musikwerkstatt | 
| 1984 | Gründung des Deutschlandsberger Jugendmusikfestes (Steiermark) | 
| 1987 | International Chair for Composition an der Royal Academy of Music, London | 
| 1988 | Gründung und künstlerische Leitung der Münchener Biennale, Internationales Festival für neues Musiktheater | 
| 1988 | Composer-in-Residence am Berkshire Music Center in Tanglewood/Mass. (USA) | 
| 1989 | Leitung der "Gütersloher Sommerakademie Hans Werner Henze" | 
| 1990 | Ernst von Siemens Musikpreis | 
| 1990 | Verleihung des "Apollo d'oro", Bilbao | 
| 1991 | Composer-in-Residence beim Berliner Philharmonischen Orchester und Fellow des Wissenschaftskolleg zu Berlin für 1991/92 | 
| 1991 | Preis des Internationalen Theaterinstituts (ITI) | 
| 1991 | Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland | 
| 1991 | Medaille "München leuchtet" in Gold | 
| 1991 | Ehrenmitglied der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) | 
| 1992 | Mitglied der Academia Scientiarum et Artium Europaea, Salzburg | 
| 1995 | Musikpreis der Stadt Duisburg in Verbindung mit der Köhler-Osbahr-Stiftung | 
| 1995 | Accademico Onorario der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rom | 
| 1996 | Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe | 
| 1996 | Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München | 
| 1996 | Ehrendoktorwürde der Universität Osnabrück | 
| 1996 | Ehrenbürger der Stadt Montepulciano | 
| 1996 | President of the Contemporary Opera Studio, English National Opera | 
| 1997 | Cittadinanza onoraria di Marino | 
| 1997 | Hans-von-Bülow-Medaille der Berliner Philharmoniker | 
| 1998 | Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst | 
| 1998 | Honorary Fellow of the Royal Northern College of Music, Manchester | 
| 1998 | Premio Abbiati 1998 der Associazione Nazionale Critici Musicali für die "Venus und Adonis"-Produktion am Teatro Carlo Felice di Genova | 
| 2000 | Praemium Imperiale, Tokyo | 
| 2001 | Cannes Classical Award in der Kategorie "Best Living Composer" | 
| 2001 | Deutscher Tanzpreis 2001 | 
| 2002 | "Laurence Olivier Award 2002" in der Kategorie "Best New Opera Production" für "Boulevard Solitude" am Royal Opera House in London | 
| 2003 | "Chevalier de la Légion d'Honneur" | 
Letzte Änderung am 1. Mai 2004

