CD-Tipps zu 'Mathis der Maler'
![]() [Details] |
Orchesterwerke Box 1 (CPO, DDD, 1987-1992) Paul Hindemith (1895-1963) A.Beaujean/NMZ 10/93: "Die drei australischenOrchester bleiben selbst den für amerikanischeVirtuosen-Ensembles geschriebenen Stückennicht an Intensität des Streicherklangs,an Glanz und brillanter Beweglichkeit desBlechs, an konzertantem Brio der Holzbläserschuldig...Als Ganzes eine imponierendeorchestrale wie dirigentische Leistung."A.K.W.Meyer/FonoForum 12/93: "Über die Werkfüllehinaus frappiert die Qualität, die dieaustralischen Orchester bieten."J.North/Fanfare 3/94: "Einige dieser Aufnahmenübertreffen alle früheren, sogar solche mit demPhilharmonia Orchestra oder den BerlinerPhilharmonikern unter der Leitung des Komponistenselbst." |
![]() [Details] |
Symphonie "Mathis der Maler" (BIS, DDD, 2008) Paul Hindemith (1895-1963) FonoForum 10/11: "Dass die brasilianischen Musiker sichnun Hindemith zuwenden, mag auf den ersten Blickdiejenigen überraschen, vielleicht sogar befremden, dieseine Musik für eine typisch "deutsche" Angelegenheithalten. Doch gerade die Hindemith'schenOrchesterpartituren entsprechen ideal einer musizierendenInterpretationskunst, wie sie das Sao Paulo SymphonyOrchestra auszeichnet. Und zudem verdeutlicht JohnNeschling, dass etwa die "Mathis"-Sinfonie mit Opernmusikzusammenhängt, und lässt entsprechend die Instrumentewirklich "singen". Hinzu kommt noch, neben der stimmigen,geradezu dramaturgisch wirkenden Tempowahl, endlicheinmal eine dynamisch reich gestaffelte Ausgestaltung desMusikablaufs mit richtig sitzenden, machtvoll-erhebenden,ausdrucksstarken Höhepunkten, so dass mit diesenAufnahmen nicht weniger als Referenzeinspielungenentstanden sind - in Brasilien!" |
![]() [Details] |
Mathis der Maler (Wergo, DDD, 1990) Paul Hindemith (1895-1963) G. Schubert in FonoForum 9/94: »Hindemith komponierte hier eine seiner großartigsten Partituren. Gerd Albrecht hat sich diesem Werk mit der ihm eigenen Gewissenhaftigkeit angenommen und bietet eine ebenso spannende wie reiche und differenzierte Darstellung des Werkes die auch sängerisch überzeugt.« |
![]() [Details] |
Symphonie "Mathis der Maler" (Decca, DDD, 1987) Paul Hindemith (1895-1963) E.v.d.Hoogen in HiFiVision 9/88:"...Interpre-tation: gut; Klangqualität:gut bis sehr gut:" |
![]() [Details] |
Symphonie "Mathis der Maler" (Ondine, DDD, 2013) Paul Hindemith (1895-1963) »Das NDR Sinfonieorchester aus Hamburg zeigt sich ... sehr anspruchsvollen Herausforderungen nicht bloß gewachsen, sondern verwandelt sie in erhebend-glanzvolle, geradezu mitreißende Musik, weil Christoph Eschenbach die richtigen Vortragstempi wählt, mit denen sich die spezifisch klanglichen Qualitäten der Partituren voll entfalten und durchsetzen können.« (Fono Forum, Februar 2016) |