CD-Tipps zu 'Die lustige Witwe'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Die lustige Witwe (Capriccio, DDD, 97)
Franz Lehar (1870-1948)

FonoForum 08/99: "Mit dem Kölner Rundfunkorchesterarbeitet der neue Chefdirigent Helmuth Froschauer beifrischer Tempowahl die koloristischen Reize der Partiturapart heraus."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Die lustige Witwe (Oehms, DDD, 2018)
Franz Lehar (1870-1948)

»Man sieht, warum die Karriere der Dirigentin, wie wir hier prophezeien, demnächst durch die Decke gehen wird. Opernhäuser, aufgepasst! Hier ist die langerwartete GMDeuse, die für große Posten wie geschaffen erscheint.« (rbb Kulturradio)

»Mallwitz leitet mit einer gelungenen Mischung aus Spielwitz und gebotener Distanz. Lebensfreude und Katastrophennähe gehen hier Hand in Hand, bei Sängern und Solisten. Eine stimmige, überzeugende Produktion.« (Fono Forum, Oktober 2019)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Die lustige Witwe (Naxos, ADD, 1953)
Franz Lehar (1870-1948)

Stereo 09/05: "Und wie der Ackermann dirigiert:schwungvoll, abgefeimt genug, um die vielen dynamischenFeinschattierungen hörbar zu machen. Eine Kultaufnahme!Da ist es, das gewisse Etwas, das die 'trauerndeWitwe' (Elisabeth Schwarzkopf) in der unnachahmlichenMischeung aus Temperament und Ironie so unvergleichlichmacht."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Die lustige Witwe (Warner, ADD/m, 1953)
Franz Lehar (1870-1948)

orpheus 10/88: "Man höre, was die Schwarzkopf in jedes ihrer Worte legt! Erich Kunz passt wundervoll zu dieser lebenssprühend-sinnlichen Hanna.Nicolai Gedda ist die pure Tenorlust als Rossillon. Hier wird man süchtig nach den Sängern."

Letzte Änderung am 28. April 2025