CD-Tipps zu 'Elias'
![]() [Details] |
Geistliche Chorwerke Vol.12 (Elias) (Carus, DDD, 2007) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Audio 08/08: "Frieder Bernius inszeniert einmusikdramatisches Konzept mit grandiosen Chorszenen undopernhaft romantischen Arien (hervorstechend: TenorWerner Güra), ohne die Rezitative mitalttestamentarischem Groll zu überfrachten." |
![]() [Details] |
Elias (Decca, ADD, 1968) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) »Dt. Schallplattenpreis«, »Edison-Preis« H. Grunwald in HiFi-Stereophonie 4/69: »Sawallisch besitzt jenes für dieses Werk unbedingt notwendige Musikantentum, um der Einspielung einen dokumentarischen Wert zu verleihen. ..die Orchester- und Chorpartien können kaum überboten werden.« |
![]() [Details] |
Elias (Profil, ADD, 2001) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) FonoForum 08/11: »Michael Volle gehört sicher zu den überragenden Elias-Interpreten unserer Tage. Das zeigt auch die bereits vor zehn Jahren entstandene Aufnahme unter Leitung von Wolfgang Sawallisch, die erst jetzt auf CD erschienen ist. Da vereint der Bariton urwüchsige Kraft - etwa in der buchstäblich mörderischen ›Hammer‹-Arie - mit majestätischer Größe und anrührender Wärme. Eine packende Darbietung. Das kann man kaum besser singen.« |
![]() [Details] |
Die Oratorien (Carus, DDD, 1987-2005) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Audio 08/08 (Elias): "Frieder Bernius inszeniert einmusikdramatisches Konzept mit grandiosen Chorszenen und opernhaft romantischen Arien (hervorstechend: TenorWerner Güra), ohne die Rezitative mit alttestamentarischem Groll zu überfrachten."FonoForum 08/07 (Paulus): "Entsprechend ist auch Michael Volle ein ganz und gar lyrischer Paulus, weiß allerdings mit lyrischer Macht zu bezwingen. Wunderbarplastisch verteilt die Mehrkanaltechnik die Solisten im auditiv-imaginären Raum seitlich vor dem Chor." |
![]() [Details] |
Elias (DHM, DDD, 2015) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) »Für seine Neumann-Ensembles hat Thomas Hengelbrock fantastische Musiker versammelt, die von präzisem Piano bis raumgreifend strahlendem Fortissimo alles können. Dazu gibt es eine hinreißend gute Solistengruppe, angeführt von der Sopranistin Genia Kühmeier. Das alles in einer hervorragenden Akustik – welch ein Genuss!« (Audio, Februar 2017) |