CD-Tipps zu 'L'Orfeo'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
L'Orfeo (DGG, DDD, 86)
Claudio Monteverdi (1567-1643)

E.Voss in FonoForum 11/87:"Gardiners Ensem-ble, ob Sänger, ob Instrumentalisten, erfüllthöchste Ansprüche. ..Es ist eine Lust, zuzu-hören. ..Eine Aufnahme, die Maßstäbe setzt."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
L'Orfeo (AliaVox, DDD, 2002)
Claudio Monteverdi (1567-1643)

»Über allem schwebt das Genie von Savall ... Er erreicht mit seinem virtuosen Ensemble eine Interpretation, die als Gipfel der Authentizität erscheint. Sollte dies nicht Monteverdis eigenen Klangvorstellungen von seinem Werk entsprechen, wäre ich mehr als überrascht ...« OPERA

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
L'Orfeo (Music & Arts, ADD/m, 1954)
Claudio Monteverdi (1567-1643)

Stereo 08/10: "Ein bedeutendes und geschichsträchtigesDokument."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
L'Orfeo (Alpha, DDD, 2020)
Claudio Monteverdi (1567-1643)

»Leonardo García Alarcón bringt nicht nur Top-Musiker zusammen, sondern verleiht der Monteverdischen Partitur neue Farben und eine sehr überzeugende, stringente Dramatik.« (Fono Forum, Februar 2022)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
L'Orfeo (Naive, DDD, 2020)
Claudio Monteverdi (1567-1643)

»Eine Referenzaufnahme.« (Stereo, Februar 2021)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
L'Orfeo (Neufassung nach dem Urtext) (Jubilate, ADD, 1980)
Claudio Monteverdi (1567-1643)

»Heinrich, dessen Einspielungen bei Jubilate hier schon kürzlich ihren Lobesanteil erhalten haben, hat uns eine Aufnahme gegeben, in der alle Elemente ausgewogen und ausgezeichnet sind. Jubilate weist eine gleichbleibend vorzügliche Aufnahemtechnik auf, mit viel Sinn für Raum und Richtung, und ist im allgemeinen geräuschlos. Diese Ausgabe, eine ungewöhnliche Leistung, ist der vorzüglichste Orfeo, der heute auf dem Markt ist.« (Fanfare)

Letzte Änderung am 28. April 2025