CD-Tipps zu 'Flötenkonzert Nr. 1'
![]() [Details] |
Flötenkonzert Nr.1 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) FonoForum 09/10: "Grafenauer besticht mit wunderbaremTon, perfekter Technik und natürlich wirkenderMusikalität. Neben diesem ernsthaft zelebrierten Mozartdes Jahres 1981 wirkt der dse Jahres 2001 mit dehinreißenden Leleux wie eine Apotheose des Tanzes.Assistiert vom wunderbar reagierenden Colin Davisfasziniert der überragende Franzose sein Publikum derart,dass es fast unhörbar in atemloser Spannung verharrt." |
![]() [Details] |
Flötenkonzerte Nr.1 & 2 (Warner, DDD, 1996) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) G. Schließ in FonoForum 9/97: "Die Selbstverständlich-keit, mit der Pahud und die Berliner Philharmonikerden Hörern das reine Mozart-Glück schenken, verblüfftschon. Pahuds musikalische und handwerkliche Potenzgibt Anlaß zu den schönsten Hoffnungen." |
![]() [Details] |
Flötenkonzerte Nr.1 & 2 (BIS, DDD, 2005) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) FonoForum 01/06: "Klassisch schlicht, keinesfallsaufgebläht, gestaltet die junge Flötistin die Solopartien.Mit wohltuend flachem und weit ausschwingendem Vibrato,kleingliedrig, aber stets zielgerichtet phrasierend." |
![]() [Details] |
Flötenkonzerte Nr.1 & 2 (Pentatone, DDD, 2017) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Ein Album, das zum sommerlichen Vogelgezwitscher draußen passt und mit seiner vitalen Interpretation klassischer Flötenkonzerte sicherlich auch den in Mannheim so verliebten Mozart beflügelt hätte.« (NDR Kultur) |
![]() [Details] |
Flötenkonzert Nr.1 KV 313 (Linn, DDD, 2005) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Sehr feine, temporeiche Darbietungen, mit dem SCO, in äußerst sensibler, reaktionsfähiger Form.« The Herold |
![]() [Details] |
Flötenkonzert Nr.1 KV 313 (Linn, DDD, 2005) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Sehr feine, temporeiche Darbietungen, mit dem SCO, in äußerst sensibler, reaktionsfähiger Form.« The Herold |
![]() [Details] |
Flötenkonzerte Nr.1 & 2 (Claves, DDD, 2021) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Mozarts Konzerte werden hier perfekt durchstrukturiert und mit Verve angegangen, im Vergleich zu den Aufnahmen des Bach Mozart Orchestra Tokyo und der Academy of Ancient Music vielleicht etwas zu hurtig, auf jeden Fall aber mitreißend.« (FONO FORUM, Oktober 2023) |