CD-Tipps zu 'Klarinettenquintett A-Dur'
![]() [Details] |
Klarinettenquintett KV 581 (MDG, DDD, 2003) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Stereo 06/04: »Radovan Vlatkovic interpretiert denHornpart souverän, mit luftig leichtem Spiel.« |
![]() [Details] |
Klarinettenkonzert KV 622 (Philips, ADD, 64/69) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Gramophone 12/65:"Brymer spielt mit einem wunder-bar fließenden,musikantisch phrasierenden,verführerischen Ton.Das Orchester liefert einevollkommene Begleitung.Die Tempi entsprechenperfekt der Musik." |
![]() [Details] |
Klarinettenquintett KV 581 (DGG, ADD, 75/67) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Gramophone 1/69:"Je besser die Musik,desto besserdas Amadeus-Quartett - und bei dem Klarinettenquintett(von Brahms) sind sie auf der Höhe ihres Könnens.Karl Leister,erster Klarinettist der BerlinerPhilharmoniker,bringt sich wunderbar in dieseAufführung ein." |
![]() [Details] |
Klarinettenquintett KV 581 (CAvi, DDD, 2012) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ,,Schorns Klarinettenton legt sich wie ein seidener Mantel um den durchaus wienerisch brillanten Ton der Streicher." (FONO FORUM, September 2013) |
![]() [Details] |
Klarinettenquintett KV 581 (harmonia mundi, DDD, 2012) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Im wahrsten Sinne des Wortes eine musikalische Sternstunde, zu der die sorgfältig ausbalancierende Aufnahmetechnik das Ihre beitrug. Es entstand ein ungemein räumliches Klangbild, in dem die Charaktere der einzelnen Instrumente beispielhaft zur Geltung kommen.« (Stereo, Januar 2014) |
![]() [Details] |
Klarinettenquintett KV 581 (Hera, DDD, 99) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) FonoForum 12/00: "Der Versuch "des Stadlers Quintett"mit seinem ursprünglichen Instrument aufzuführen, istgelungen. Ebenfalls vibratoarm gespielt und dadurch sehrexpressiv, überzeugt das Streichquintett." |
![]() [Details] |
Klarinettenquintett KV 581 (Amon Ra, DDD, 1984) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) G.Pätzig in FonoForum 12/85:"ModellhafteInterpretation.Klangbild:Präsent,kammermu-sikalisch intim." |
![]() [Details] |
Klarinettenquintette KV 581 & 516c (Tudor, DDD, 1997-1999) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) H. Arnold in stereoplay 10/01: "Im Mittelpunkt dieserMozart-"Klarinettenorgie" steht das 1789 vollendeteherrliche A-Dur-Quintett KV 581. Karl-Heinz Steffensund seine Mitstreiter überzeugen mit perfektem Handwerk,tonlicher Noblesse und natürlicher Musikalität.Derart klar konturiert und kammermusikalisch-transparentist das Quintett selten zu hören." |
![]() [Details] |
Klarinettenquintette KV 581 "Stadler-Quintett" & KV 516c (Fragment) (Tudor, DDD, 1997-1999) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) H. Arnold in stereoplay 10/01: "Im Mittelpunkt dieser Mozart-"Klarinettenorgie" steht das 1789 vollendete herrliche A-Dur-Quintett KV 581. Karl-Heinz Steffensund seine Mitstreiter überzeugen mit perfektem Handwerk, tonlicher Noblesse und natürlicher Musikalität. Derart klar konturiert und kammermusikalisch-transparentist das Quintett selten zu hören." |
![]() [Details] |
Klarinettenquintett KV 581 (Sony, DDD, 1992) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Gramophone 5/1994: "Wer meint, dass Originalinstrumente nur rauhe Töneproduzieren können, sollte sich hier den warmen Klangder Streicher anhören." |