CD-Tipps zu 'Klavierkonzert Nr. 15'
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.9,15,22,25,27 (Philips, ADD/DDD, 1974-82) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Stereoplay 3/83:"Zudem besticht dieseAufnahme durch die äußerst dynamischeund prägnante Wiedergabe aller Instrumen-te. Selbst der kleinste Fehler bliebe nichtunentdeckt,aber auf den wartet der Hörervergebens." |
![]() [Details] |
21 Klavierkonzerte (Philips, DDD, 1985-90) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) I. Harden in stereoplay 9/87:"...Uchida, eineechte Mozart-Spielerin, deren Vortrag außer-dem eine hocherfreuliche Mischung von gesun-dem Temperament und feinem Geschmackzeigt. Hohe Bewertungen für Interpretation undKlangqualität." |
![]() [Details] |
Sämtliche Klavierkonzerte (Sony, ADD/DDD, 1975-84) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Penguin Guide: "Bemerkenswerter Zyklus!Mit ihren poetischen Einblicken und musikalischenFrische sind diese Interpretationeneine Klasse für sich. Wunderbare melodische Bögenpaaren sich mit Esprit. Die Hälfte der Aufnahmen sinddigital und von exzellenter Qualität, die Analog-Aufnahmenwurden mit erstklassigem Ergebnis remastert.Dieses Set ist in jeder Hinsicht ein Muß!" |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.15 & 27 (Pentatone, DDD, 2013) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) „Und auch musikalisch macht der jetzt Dreißigjährige alles richtig, leistet sich nicht die geringste Eigenwilligkeit, gibt jeder Melodie, jedem Stück mit lockerer Hand Bindung und Form, als sei dies das Selbstverständlichste von der Welt. Fabelhaft.“ (Fono Forum) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.11,15,27 (Fassung für Akkordeon & Orchester) (Sony, DDD, 2018) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »In der Aufnahme mit der inspirierten Camerata Bern glänzt die Schweizerin mit Phrasierungskunst und Musikalität.« (Fono Forum, September 2019) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.5,6,8,9,11-27 (Profil, DDD/LA, 1997/1998) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Perlen. Wie Anda hat nun Rudolf Buchbinder sämtliche Mozartkonzerte eingespielt. Er spielt unsentimental, aber mit Feingefühl, pflegt ein beredtes, differenziertes Nonlegato, für das sich der abgenutzte Begriff perlend einfach aufdrängt. Unterstützt wird er dabei von den Wiener Symphonikern, die er vom Flügel aus dirigiert und die ihm ideale Partner sind: paritätisch in der Gewichtung von Streichern und Bläsern, mit leuchtenden Klangfarben, filigran und beweglich. So sollte Mozart heute klingen.« (Stuttgarter Zeitung) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.15-17 (Alpha, DDD, 2022) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Unterstützt von dem traditionsreichen Mozarteumorchester Salzburg unter der erfahrenen Leitung von Howard Griffiths entfaltet Huangci ein dynamisch vorwärtsdrängendes Spiel, das kunstvoll seelische Heiterkeit und Leichtigkeit verströmt. Hier könnte eine gewichtige Mozart-Interpretin der Zukunft am Start sein.« (FONO FORUM, August 2023) |