CD-Tipps zu 'Klavierkonzert Nr. 17'
![]() [Details] |
21 Klavierkonzerte (Philips, DDD, 1985-90) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) I. Harden in stereoplay 9/87:"...Uchida, eineechte Mozart-Spielerin, deren Vortrag außer-dem eine hocherfreuliche Mischung von gesun-dem Temperament und feinem Geschmackzeigt. Hohe Bewertungen für Interpretation undKlangqualität." |
![]() [Details] |
Sämtliche Klavierkonzerte (Sony, ADD/DDD, 1975-84) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Penguin Guide: "Bemerkenswerter Zyklus!Mit ihren poetischen Einblicken und musikalischenFrische sind diese Interpretationeneine Klasse für sich. Wunderbare melodische Bögenpaaren sich mit Esprit. Die Hälfte der Aufnahmen sinddigital und von exzellenter Qualität, die Analog-Aufnahmenwurden mit erstklassigem Ergebnis remastert.Dieses Set ist in jeder Hinsicht ein Muß!" |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.17 & 22 (harmonia mundi, DDD, 2012) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Diese Aufnahme setzt neue Maßstäbe an Intimität, an pulsierender Vitalität, an bühnenhafter, zutiefst menschlicher Interaktion: So frisch, so suggestiv durchgeformt, so farbenfroh und polyphon aufgefächert klangen diese beiden viel zu selten gespielten Konzerte noch nie, ...« (stereoplay, Januar 2013) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.17 & 26 (BIS, DDD, 2011) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ,,Mit Hilfe der nur 22-köpfigen, aber beherzt zupackenden Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens gelingt es Ronald Brautigam, Mozart moderner, frischer, subversiver klingen zu lassen, als wir es von den zahlreichen Steinway-Flüsterern gewohnt sind. Der perfekte, knackige, farbenfrohe Mehrkanalsound unterstützt den quicklebendigen Zugriff." (stereoplay, Dezember 2012) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.17 & 23 (Challenge, DDD, 2019) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Ein fantastischer Mozart.« (Piano News) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.9 & 17 (Alpha, DDD, 2020) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »In der vorliegenden Aufnahme spielt Olga Pashchenko Kopien eines Stein- und eines Walter-Flügels, was einen interessanten Vergleich ermöglicht ... So ist neben den beiden Instrumenten das eigentlich Bemerkenswerte dieser Aufnahme das zur Orchesterstärke aufgestockte Barockensemble Il Gardellino, welches mit kräftigen, aber nicht übertriebenen Gesten aufwartet, vorbildlich artikuliert und über eine Bläserbesetzung verfügt, wie man sie sich besser kaum vorstellen kann.« (Fono Forum, November 2021) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1,17,20 (ICA, DDD, 2014) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Bei uns ist Ingrid Jacoby noch ein Geheimtipp – das dürfte sich allmählich ändern, denn auch auf der dritten Folge ihrer Erkundungen der Mozart-Konzerte vermag sie voll und ganz zu überzeugen.« (BR Klassik, April 2016) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.5,6,8,9,11-27 (Profil, DDD/LA, 1997/1998) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Perlen. Wie Anda hat nun Rudolf Buchbinder sämtliche Mozartkonzerte eingespielt. Er spielt unsentimental, aber mit Feingefühl, pflegt ein beredtes, differenziertes Nonlegato, für das sich der abgenutzte Begriff perlend einfach aufdrängt. Unterstützt wird er dabei von den Wiener Symphonikern, die er vom Flügel aus dirigiert und die ihm ideale Partner sind: paritätisch in der Gewichtung von Streichern und Bläsern, mit leuchtenden Klangfarben, filigran und beweglich. So sollte Mozart heute klingen.« (Stuttgarter Zeitung) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.17 & 24 (Alpha, DDD, 2021) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Auch diesmal sind es der humane Zauber und die pulsierende Opernnähe beider Werke, welche die 50 hochmotivierten Musiker und der prägnant artikulierende Solist mit durchweg frischen Tempi entfachen. So wird Schönheit zur Wahrheit.« (stereoplay, September 2022) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.15-17 (Alpha, DDD, 2022) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Unterstützt von dem traditionsreichen Mozarteumorchester Salzburg unter der erfahrenen Leitung von Howard Griffiths entfaltet Huangci ein dynamisch vorwärtsdrängendes Spiel, das kunstvoll seelische Heiterkeit und Leichtigkeit verströmt. Hier könnte eine gewichtige Mozart-Interpretin der Zukunft am Start sein.« (FONO FORUM, August 2023) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.6,8,9,17,22,24,27 (Exklusivset für jpc) (Hyperion, DDD, 2011-2013) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Sie führt nicht nur ein faszinierend vitales Musizieren vor, sie zeigt auch, wie genau man die scheinbar ›halbstarken‹ Partituren nehmen kann. Kein kleines Kontrastmotiv, keine Nebenstimme kann sich vor Hewitts liebevoll analysierendem Blick verbergen, Orchester- und Klaviersatz sind wunderbar durchgeformt, ohne überinterpretiert zu wirken. Wie Hewitt die Themen durch dynamische Schattierungen und intelligente Akzentuierung belebt, wie sie Kantilenen aussingt, immer wieder Glanzpunkte setzt, Unerwartetes hervorzaubert, das hat Klasse.« (FonoForum) |