CD-Tipps zu 'Klavierkonzert Nr. 18'
![]() [Details] |
21 Klavierkonzerte (Philips, DDD, 1985-90) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) I. Harden in stereoplay 9/87:"...Uchida, eineechte Mozart-Spielerin, deren Vortrag außer-dem eine hocherfreuliche Mischung von gesun-dem Temperament und feinem Geschmackzeigt. Hohe Bewertungen für Interpretation undKlangqualität." |
![]() [Details] |
Sämtliche Klavierkonzerte (Sony, ADD/DDD, 1975-84) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Penguin Guide: "Bemerkenswerter Zyklus!Mit ihren poetischen Einblicken und musikalischenFrische sind diese Interpretationeneine Klasse für sich. Wunderbare melodische Bögenpaaren sich mit Esprit. Die Hälfte der Aufnahmen sinddigital und von exzellenter Qualität, die Analog-Aufnahmenwurden mit erstklassigem Ergebnis remastert.Dieses Set ist in jeder Hinsicht ein Muß!" |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.18 & 19 (Accent, DDD, 2012) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ,,... klangen diese zumeist in Watte gepackten Konzerte selten so frisch, so prägnant, so farbenfroh und vielstimmig und dank tonmeisterlicher Hilfe auch so hautnah und transparent wie in Arthur Schoonderwoerds ,,anatomischem Theater" ..." (stereoplay, April 2013) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.5,6,8,9,11-27 (Profil, DDD/LA, 1997/1998) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Perlen. Wie Anda hat nun Rudolf Buchbinder sämtliche Mozartkonzerte eingespielt. Er spielt unsentimental, aber mit Feingefühl, pflegt ein beredtes, differenziertes Nonlegato, für das sich der abgenutzte Begriff perlend einfach aufdrängt. Unterstützt wird er dabei von den Wiener Symphonikern, die er vom Flügel aus dirigiert und die ihm ideale Partner sind: paritätisch in der Gewichtung von Streichern und Bläsern, mit leuchtenden Klangfarben, filigran und beweglich. So sollte Mozart heute klingen.« (Stuttgarter Zeitung) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.18 & 22 (Avie, DDD, 2009) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Cooper ist aufmerksam für jede Dimension und geht über die Technik hinaus in einer Synthese aus menschlicher Emotion, psychologischem Scharfsinn und dramaturgischer Einsicht. Ihr Sinn für Ausgewogenheit ist untrüglich, sei es im Solowerk oder im Dialog mit dem Orchester… Nichts ist übertrieben, nichts gehemmt… Bei Cooper findet man die unverfälschte Essenz Mozarts durch und durch.« ★★★★★ – BBC Music Magazine (Orchestral Choice) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.6,9,11-13,18,25 (Harmonia Mundi, DDD, 2015-2022) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Diese Aufnahme vereinigt die drei Konzerte KV 413 bis 415, die Mozart in der Wiener Zeitung vom 15. Januar 1783 hatte ankündigen lassen. Solist ist Kristian Bezuidenhout. Er spielt genau so, wie wir ihn von seinen Sonaten-Aufnahmen kennen. Das sonst gern zierlich wirkende Fortepiano wird bei ihm zur großen Bühne, auf der alle Leidenschaften Platz finden.« (FonoForum zu Nr. 11-13) |