CD-Tipps zu 'Klavierkonzert Nr. 21'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.21 & 23 (DGG, DDD, 82)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

E.Bezold in stereoplay 10/83:"Serkinmacht diese technisch superbe Aufnahmezu einem erfüllten Dialog zwischen musika-lisch einfühlsamen Partnern."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.19-21,23,24 (Philips, ADD, 1971-81)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Gramophone 5/91: "Brendels Artikulation und seineBehandlung des Pedals verdienen höchstes Lob.Sein Spiel hat Tiefe, Sicherheit und absolutePräzision."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
21 Klavierkonzerte (Philips, DDD, 1985-90)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

I. Harden in stereoplay 9/87:"...Uchida, eineechte Mozart-Spielerin, deren Vortrag außer-dem eine hocherfreuliche Mischung von gesun-dem Temperament und feinem Geschmackzeigt. Hohe Bewertungen für Interpretation undKlangqualität."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sämtliche Klavierkonzerte (Sony, ADD/DDD, 1975-84)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Penguin Guide: "Bemerkenswerter Zyklus!Mit ihren poetischen Einblicken und musikalischenFrische sind diese Interpretationeneine Klasse für sich. Wunderbare melodische Bögenpaaren sich mit Esprit. Die Hälfte der Aufnahmen sinddigital und von exzellenter Qualität, die Analog-Aufnahmenwurden mit erstklassigem Ergebnis remastert.Dieses Set ist in jeder Hinsicht ein Muß!"

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.20 & 21 (DGG, DDD, 2011)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

,,Lisiecki bietet einen sehr kultivierten, feingeistigen Mozart mit klarem, schlankem Klavierton und ohne romantischen Augenaufschlag; (...) Für einen 16-Jährigen erstaunlich reif und stilsicher." (Stereo, Juli 2012)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.20 & 21 (Accent, DDD, 2011)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

,,Arthur Schoonderwoerd ist ein Experte der historischen Aufführungspraxis. Er überlässt nichts dem Zufall, begründet seine Entscheidung für einen Tangentenflügel und für die solistische Besetzung ausführlich im Beiheft." (Stereo, Juni 2012)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.21 & 27 (CAvi, DDD, 2012)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

,,Dieses Mozart-Spiel hat nichts Abgebrühtes, es kennt keine Routine und damit auch keine Kühle. Es ist farbig, differenziert, mirakulös. Es kennt den schlichten Ernst, aber auch offene Heiterkeit. Schon bei früheren Mozart-Erkundungen hat Vogt bewiesen, dass er auf diesem heiklen Gebiet eine von wenigen Führungsrollen für sich beanspruchen kann. (...) Diese Aufnahme bewahrt all ihren Charme nicht nur nach dreimaligem Hören, vermutlich noch nach Jahren." (FONO FORUM, Dezember 2013)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert Nr.21 C-dur KV 467 (Ars, DDD, 2014)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»... bemerkenswerte spieltechnische Gewandtheit und eine gesund-temperamentvolle Musikalität ...« (Fono Forum, Oktober 2016)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.20 & 21 (Ultimate High Quality) (DGG, ADD, 1974)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»Diese Einspielung aus dem Jahr 1973 von KV595 ist äußerst extraordinär – eine Performance, die über reine Poesie an Stellen (nach der Kadenz im ersten Satz bspw.) verfügt, die bis heute ohne Gleichen blieb. Auch über ein Nachlassen der Energie ist nichts zu bemerken. […] Für mich eine Aufnahme für die einsame Insel.« (International Record Review)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.20,21,25,27 (DGG, ADD, 74/75)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

WDR:"Atemberaubend"HiFi Stereophonie:"Herausragend"

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.20,21,25,27 (mit Blu-ray Audio) (DGG, ADD, 1974/1975)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

WDR: »Atemberaubend«

HiFi Stereophonie: »Herausragend«

»Da rückt der Himmel ganz nah.« (FonoForum)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert Nr.21 (Onyx, DDD, 2017)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»Die letzte Aufnahme Neville Marriners. Und Yeol Eum Son, ... Preisträgerin großer internationaler Wettbewerbe, liefert die vier ausgewählten Werke in blitzblanker Wiedergabe ab.« (Stereo, September 2018)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert Nr.21 C-dur KV 467 (Coviello, DDD, 2017)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»Die Neuaufnahme eines der meistgespielten Klavierkonzerte Mozarts ist immer ein Wagnis, die Messlatte liegt hoch. Aber hier hat es sich gelohnt. Denn so schnörkellos, so unprätentiös, wie Hisako Kawamura sich dieser Partitur annimmt – das lässt aufhorchen.« (Fono Forum, Februar 2019)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.14 & 21 (BIS, DDD, 2013)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»Ronald Brautigam hat sich nach zahlreichen Einspielungen von Klaviermusik der Wiener Klassik vollends in der historisch informierten Szene etabliert und sorgt für die gestalterische Feinarbeit, die diese Interpretationen vital und frisch wirken lässt.« (Fono Forum, Januar 2015)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.20 & 21 (Chandos, DDD, 2018)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»Neben den delikaten Soloepisoden ist man geradezu berauscht von den Strecken, in denen sich Klavier und Orchester gegenseitig ›begleiten‹ ...« (Piano News 6/19)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.20-22 (Sony, DDD, 2020)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»Leif Ove Andsnes mit einem spannenden Mozart-Projekt.« (klassik.com)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.5,6,8,9,11-27 (Profil, DDD/LA, 1997/1998)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»Perlen. Wie Anda hat nun Rudolf Buchbinder sämtliche Mozartkonzerte eingespielt. Er spielt unsentimental, aber mit Feingefühl, pflegt ein beredtes, differenziertes Nonlegato, für das sich der abgenutzte Begriff perlend einfach aufdrängt. Unterstützt wird er dabei von den Wiener Symphonikern, die er vom Flügel aus dirigiert und die ihm ideale Partner sind: paritätisch in der Gewichtung von Streichern und Bläsern, mit leuchtenden Klangfarben, filigran und beweglich. So sollte Mozart heute klingen.« (Stuttgarter Zeitung)

»Von Buchbinder kommt der beste vollständige Mozart Klavierkonzert-Zyklusauf CD, eine Referenz-Aufnahme die außerordentlichen musikalischenGenuss garantiert und in den nächsten Jahren nicht überflügelt werden wird.«(David Hurwitz, classicstoday.com)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.9,20,21,23,27 (Warner, ADD, 1967-1974)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

"Wiener Flötenuhr"

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.20,21,23,27 (Rubicon, DDD, 2022)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»Elizabeth Sombart ist nicht nur Pianistin, sie versteht sich auch als Musikvermittlerin und zudem als Vertreterin größtmöglicher Klarheit und Zugänglichkeit, auch im Pädagogischen.« (FONO FORUM, Oktober 2023)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzerte Nr.21 & 24 (Academy of Ancient Music, DDD, 2022)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

»... die Academy of Ancient Music besticht mit ihrer grandiosen Spieltechnik sowie mit ihrem Sinn nicht nur für die Lyrik, sondern auch für das dramatische Potential gerade der späteren Konzerte.« (FONO FORUM, Oktober 2023)

Letzte Änderung am 28. April 2025