CD-Tipps zu 'Klavierkonzert Nr. 25'
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.9,15,22,25,27 (Philips, ADD/DDD, 1974-82) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Stereoplay 3/83:"Zudem besticht dieseAufnahme durch die äußerst dynamischeund prägnante Wiedergabe aller Instrumen-te. Selbst der kleinste Fehler bliebe nichtunentdeckt,aber auf den wartet der Hörervergebens." |
![]() [Details] |
21 Klavierkonzerte (Philips, DDD, 1985-90) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) I. Harden in stereoplay 9/87:"...Uchida, eineechte Mozart-Spielerin, deren Vortrag außer-dem eine hocherfreuliche Mischung von gesun-dem Temperament und feinem Geschmackzeigt. Hohe Bewertungen für Interpretation undKlangqualität." |
![]() [Details] |
Sämtliche Klavierkonzerte (Sony, ADD/DDD, 1975-84) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Penguin Guide: "Bemerkenswerter Zyklus!Mit ihren poetischen Einblicken und musikalischenFrische sind diese Interpretationeneine Klasse für sich. Wunderbare melodische Bögenpaaren sich mit Esprit. Die Hälfte der Aufnahmen sinddigital und von exzellenter Qualität, die Analog-Aufnahmenwurden mit erstklassigem Ergebnis remastert.Dieses Set ist in jeder Hinsicht ein Muß!" |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.20,21,25,27 (DGG, ADD, 74/75) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) WDR:"Atemberaubend"HiFi Stereophonie:"Herausragend" |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.20,21,25,27 (mit Blu-ray Audio) (DGG, ADD, 1974/1975) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) WDR: »Atemberaubend« |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.25 & 27 (Warner, DDD, 2016) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Piotr Anderszewski setzt Mozarts olympischer Vollkommenheit lebensvolle Unregelmäßigkeiten entgegen. Höchst raffiniert!« (›Stern des Monats‹ in Fono Forum, April 2018) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.5,13,25 (Alpha, DDD, 2015) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Spielt Olivier Cavé Mozarts Klavierkonzerte, tritt er weniger als Solist, denn als Kammermusiker auf, der mit dem Orchester in einen lebendigen, vertrauten Dialog tritt (… ) und das Publikum schließlich zu begeisterten Jubelrufen hinreißt.« (Crescendo, Dezember 2016) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.20 & 25 (DGG, DDD, 2013) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ,,So wie Abbado und Argerich stets Vertraute waren und über Jahrzehnte blieben, agieren beide auch in diesen Konzerten: in bestem Einvernehmen, einander zuhörend, sich gegenseitig ergänzend und animierend." (Stereo, April 2014) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.24 & 25 (BIS, DDD, 2010) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Stereoplay 01/12: "Brautigam bleibt auch in den eigenenKadenzen ein pfiffiger, einfallsreicher, kluger unddisziplinierter "Klassiker". Hier passt einfach alesbestens zusammen. Und zugleich scheinen die Nachwehen derRomantik endlich überwunden." |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.5,6,8,9,11-27 (Profil, DDD/LA, 1997/1998) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Perlen. Wie Anda hat nun Rudolf Buchbinder sämtliche Mozartkonzerte eingespielt. Er spielt unsentimental, aber mit Feingefühl, pflegt ein beredtes, differenziertes Nonlegato, für das sich der abgenutzte Begriff perlend einfach aufdrängt. Unterstützt wird er dabei von den Wiener Symphonikern, die er vom Flügel aus dirigiert und die ihm ideale Partner sind: paritätisch in der Gewichtung von Streichern und Bläsern, mit leuchtenden Klangfarben, filigran und beweglich. So sollte Mozart heute klingen.« (Stuttgarter Zeitung) |