CD-Tipps zu 'Klavierkonzert Nr. 26'
![]() [Details] |
21 Klavierkonzerte (Philips, DDD, 1985-90) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) I. Harden in stereoplay 9/87:"...Uchida, eineechte Mozart-Spielerin, deren Vortrag außer-dem eine hocherfreuliche Mischung von gesun-dem Temperament und feinem Geschmackzeigt. Hohe Bewertungen für Interpretation undKlangqualität." |
![]() [Details] |
Sämtliche Klavierkonzerte (Sony, ADD/DDD, 1975-84) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Penguin Guide: "Bemerkenswerter Zyklus!Mit ihren poetischen Einblicken und musikalischenFrische sind diese Interpretationeneine Klasse für sich. Wunderbare melodische Bögenpaaren sich mit Esprit. Die Hälfte der Aufnahmen sinddigital und von exzellenter Qualität, die Analog-Aufnahmenwurden mit erstklassigem Ergebnis remastert.Dieses Set ist in jeder Hinsicht ein Muß!" |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.17 & 26 (BIS, DDD, 2011) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ,,Mit Hilfe der nur 22-köpfigen, aber beherzt zupackenden Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens gelingt es Ronald Brautigam, Mozart moderner, frischer, subversiver klingen zu lassen, als wir es von den zahlreichen Steinway-Flüsterern gewohnt sind. Der perfekte, knackige, farbenfrohe Mehrkanalsound unterstützt den quicklebendigen Zugriff." (stereoplay, Dezember 2012) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.5,6,8,9,11-27 (Profil, DDD/LA, 1997/1998) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Perlen. Wie Anda hat nun Rudolf Buchbinder sämtliche Mozartkonzerte eingespielt. Er spielt unsentimental, aber mit Feingefühl, pflegt ein beredtes, differenziertes Nonlegato, für das sich der abgenutzte Begriff perlend einfach aufdrängt. Unterstützt wird er dabei von den Wiener Symphonikern, die er vom Flügel aus dirigiert und die ihm ideale Partner sind: paritätisch in der Gewichtung von Streichern und Bläsern, mit leuchtenden Klangfarben, filigran und beweglich. So sollte Mozart heute klingen.« (Stuttgarter Zeitung) |