DVD-Tipps zu 'Die Zauberflöte'
![]() [Details] |
Die Zauberflöte (CMajor, 2013) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) "Es zeugt von der künstlerischen Integrität des britischen Regisseurs, dass Pountney keine technisch hochgerüsteten Shows hinklotzt, um dieMassen zu bespaßen, sondern dass er eine radikale Interpretation anbietet, die selbst Stückkenner verblüfft." Der Tagesspiegel |
![]() [Details] |
Die Zauberflöte (DGG, 1983) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) T. Voigt in FonoForum 5/91: "Kein Moment Langeweile. Roses Bühnenbilder, phantasievoll und oft bezaubernd schön, schufen weit mehr als nur gefällige Optik, und zudem konnte Everding auf Sänger zurückgreifen, die nicht nur musikalisch, sondern auch darstellerisch ihren Partien gewachsen waren (allen voran: Lucia Popp und Kurt Moll) - eine glückliche Konstellation." |
![]() [Details] |
Die Zauberflöte (Arthaus Musik, 1982) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) FonoForum 11/05: »Das Ensemble ist in allen Positionen singulär. An der Spitze die temperamentvolle und bravouröse Edita Gruberova als Königin der Nacht, die reife und lyrisch-warme Ileana Cotrubas als Pamina, der stilvolle und nie steife Peter Schreier als Tamino, der bassgewaltige und unpathetische Martti Talvela als Sarastro und Christian Boesch als naturburschenhaft-gemütvoller Papageno.« |
![]() [Details] |
Die Zauberflöte (Arthaus Musik, 1978) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) FonoForum 10/2004: "Spaß machen Felicity LottsFlower-Power-Pamina und der junge Willard White alsSprecher." |
![]() [Details] |
Die Zauberflöte (Arthaus Musik, 1992) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Opernwelt: "Selten erlebt man den spezifischenZauberflöten-Tonfall des Staunens und Sichwunderns sogenau getroffen wie jetzt in Ludwigsburg." |
![]() [Details] |
Die Zauberflöte (Opus Arte, 2003) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) FonoForum 02/04: »Dorothea Röschmanns weiche Paminaund Simon Keenlysides grüblerischer Papageno dominierenvokal und darstellerisch. Von präziser ExplosivitätDiana Damraus Königin; viril Will Hartmanns Tamino.Colin Davis dirigiert einfühlsam.« |
![]() [Details] |
Die Zauberflöte (Zweitausendeins, 1978) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) FonoForum 10/2004: "Spaß machen Felicity LottsFlower-Power-Pamina und der junge Willard White alsSprecher." |
![]() [Details] |
Die Zauberflöte (Arthaus Musik, 1992) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Opernwelt: "Selten erlebt man den spezifischenZauberflöten-Tonfall des Staunens und Sichwunderns sogenau getroffen wie jetzt in Ludwigsburg." |
![]() [Details] |
Die Zauberflöte (Opus Arte, 2012) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Ein Fest für Augen und Ohren!« (Het Parool) |