CD-Tipps zu 'Kartinki s wystawki [Картинки с выставки]'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Bilder einer Ausstellung (Orch.Fass.) (Naxos, DDD, 2012)
Modest Mussorgsky (1839-1881)

Peter Breiner ist zweifelsohne ein begnadeterArrangeur und zudem ein solider Dirigent. AlleJahre wieder überrascht er mit neuen Streichen.“(MDR Figaro über Breiners Bearbeitungen derMusik aus Janacek-Opern, Vol. 2, 8.570556)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Bilder einer Ausstellung (Orch.Fass.) (DGG, ADD, 65)
Modest Mussorgsky (1839-1881)

I. Harden in FonoForum 12/66: »Bilder, die aus dem gewohnten Rahmen fallen. Karajans Aufnahme ist ein schöner Sonderfall der Mussorgsky-Darstellung, ästhetisch vollendet, klanglich fabelhaft, aber im Charakter eher mitteleuropäisch als russisch. Alles in allem ist hier eine sehr wertvolle Platte entstanden, die auch aufnahmetechnisch auf hohem Niveau steht und den typisch grammophonalen Verschmelzungsklang in überzeugender Form bietet.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Bilder einer Ausstellung (Orch.Fass.) (DGG, DDD, 1993)
Modest Mussorgsky (1839-1881)

E. Pluta in FonoForum 6/95: "Abbado und dieBerliner Philharmoniker bringen das Kunststückfertig, dieses abgenützte Stück "Bilder einerAustellung" wie neu erscheinen zu lassen, indemsie es ganz aus impressionistischer Sicht inter-pretieren, also von der Klangfarbenpalette her.Es ist schon erstaunlich, mit welcher Delikatessehier jedes instrumentale Detail ausgekostetwird."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Bilder einer Ausstellung (Orgelfassung) (Raumklang, DDD, 2009)
Modest Mussorgsky (1839-1881)

Crescendo September/Oktober 2010: "Nicola Cittadiin nutztdie farbenreiche Merklin-Orgel von Elisabethen in Baselausgiebig für mysteriöse, reich abgetönte Wirkungen imdezenten Wechselspiel mit Philip Tarrs archaisierendzusammengestelltem Perkussionsarsenal. Am schönsten, dalebendig innigsten freilich sind die beiden Supplemente,wo die beiden in zwei nostalgischen Mussorgsky-Piecen inden Hintergrund treten: bei 'Une larme' mit der HornistenTatiana Cossi, bei der verlängerten Wiederholung des'Alten Schlosses' mit Papa Edward Tarr auf einer tiefenF-Trompete - schlicht ergreifend."

Letzte Änderung am 28. April 2025