CD-Tipps zu 'Symfoni nr. 6'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.1-6 (Chandos, DDD, 1993/94)
Carl Nielsen (1865-1931)

A. Beaujean in stereoplay 11/95: "Die Brutalis-men und Kakophonien der Fünften läßt Roshdest-vensky mit Verve und ungeschönt ausspielen.Und die formale Zerrissenheit der Sechsten wirdnicht zugekleistert. So behauptet sich dieAufnahme innerhalb der Konkurrenz durch dieImpulsivität und rücksichtslose Expressivitätder Darstellung, wobei es keineswegs an Detail-differenzierung und genauer Austarierung desKlanglichen mangelt."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.1-6 (BIS, DDD, 1983-1992)
Carl Nielsen (1865-1931)

Penguin Guide: "Myung-Whun Chung und das GöteborgerOrchester haben ein instinktives Gespür für die MusikCarl Nielsens. Sie spielen mit bemerkenswertemEnthusiasmus und großer Wärme. Chung formt jedesDetail mit höchster Sensibilität aus. Das Flötenkonzerterfährt eine phantastische Interpretation durchPatrick Gallois."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.4 & 6 (BIS, DDD, 90/92)
Carl Nielsen (1865-1931)

A.K.W. Meyer in FonoForum 7/93: "Seltenwird das Eingangs-Allegro der vierten Sin-fonie so impulsiv angegangen, selten die bi-zarre Walzer-Episode der siebenten Variationdes letzten Satzes in der 'Semplice' soschrill ausgekostet wie hier. Järvi ani-miert hier wieder sein Göteborger Orchesterzu Höchstleistungen."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.4-6 (Decca, DDD, 87-95)
Carl Nielsen (1865-1931)

A. Beaujean in stereoplay 10/88:"...harteKontraste von lyrischer Melodik und losbre-chendem Aufruhr, von harmonischen Kühnhei-ten und wilden Schlagzeug-Eruptionen. Blom-stedt bleibt dem draufgängerischen Vitalismusdieser Symphonik so wenig schuldig wie ihrermelodischen Sinnfälligkeit. Der dank einerglänzenden Aufnahmetechnik genau aushörbarePerfektionismus der San Francisco-Synphonytut das seine dazu."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.1 & 6 (Marco Polo, DDD, 99)
Carl Nielsen (1865-1931)

M. Kube in FonoForum 5/01: "Was die Interpretation be-trifft, überzeugen Schönwandt und das glänzend aufge-legte, virtuose Qualitäten entfaltende Orchester durch-weg. Die Aufnahme darf, wie schon die vorangehenden desZyklus, Referenzcharakter für sich beanspruchen."

Letzte Änderung am 28. April 2025