CD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 3'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonie Nr.3 (Naxos, DDD, 2020/2021)
Florence Price (1887-1953)

"Das ORF Symphony Orchestra unter der Leitung des amerikanischen Dirigenten John Jeter spielt diese großartigen, vom Sound und der rhythmischen Vielfalt her genussreichen Stücke glanzvoll und animiert, voller unbändiger Energie und anrührender Melancholie." (onlinemerker.com)
"Eine beeindruckende Aufnahme der dritten Sinfonie und zweier Tondichtungen. Die Aufnahme zeigt: Florence Price braucht keinen Wiedergutmachungs-Bonus, ihre großartige Musik spricht für sich." (swr.de)
"Price war eine wichtige und würdige Stimme in der amerikanischen klassischen Musik, ganz abgesehen von den Herausforderungen, denen sie als afroamerikanische Frau gegenüberstand. Sie kennenzulernen ist ein echtes Vergnügen." (classicstoday.com)
"Diese Musik ist berührend und ungeheuer intensiv. Sie sollte auch im Konzertsaal gespielt werden - und, ja: auch und sogar gerade in Europa." (wienerzeitung.at)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.1 & 3 (DGG, DDD, 2021)
Florence Price (1887-1953)

»Originelle Musik einer heute vergessenen Komponistin ist hier in hochkarätiger Interpretation zu entdecken: Florence Price lebte von 1887 bis 1953 – und hat sich als erste Afroamerikanerin nationale Anerkennung erkämpft. Yannick Nezet-Seguin hat genau das richtige Feeling für den eigentümlichen Stilmix zwischen Dvorak, Wagner, Chorälen, Sprituals und Plantagentänzen.« (Bayerischer Rundfunk)

»Das Philadelphia Orchestra spielt frei auf, mal unterhaltungslustig, mal streng, dabei jederzeit mit einer guten Balance der einzelnen Stimmen. Kurz: Musik, die – nach zwei unterschiedlichen Aufnahme-Alternativen bei Naxos – hier in einer gelungenen Einspielung vorliegt.« (concerti)

»Ihre erste Sinfonie erklang erstmals mit dem Chicago Orchestra unter Frederick Stock – und gewann gleich einen Preis bei einem Wettbewerb für afroamerikanische Komponisten. Dieses Werk ist es, das Yannick Nézet-Séguin jetzt mit dem Philadelphia Orchestra mit Bravour eingespielt hat – gemeinsam mit der Sinfonie Nr. 3 der Komponistin. ... eine lohnende Entdeckung.« (Fono Forum, April 2022)

»Transparenz und große Bögen sind superb, die Farben leuchten, rhythmischer Schliff pointiert Temperament und Esprit dieser charakteristisch orchestrierten Musik« (stereoplay, April 2022)

Letzte Änderung am 28. April 2025