CD-Tipps zu 'Böhmisches Capriccio'
![]() [Details] |
Die Toteninsel op.29 (Chandos, DDD, 2001) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Fonoforum 01/04: "Valeri Polyansky und sein StaatlichesRussisches Sinfonieorchester bringen den episch breithinströmenden Duktus dieser Musik in einer differenziertausgehorchten, dunkel grundierten Klangfarbenintensitäterhaben zum Vibrieren." |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.2 (Audite, DDD, 2004) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) O.P.Burkhardt in Audio 04/06: "Der russischePult-Grandseigneur Kats zeigt mit seiner glänzendausgeleuchteten Novosibirks Akademie, dass es auch wenigerwehleidig geht. Trotzdem packend: Es braust und blühtund schwelgt. Vor allem das berühmte Adagio: dezenter alsüblich, dennoch zum Wegsterben." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-3 (Naxos, DDD, 1996/1997) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) T. Rübenacker in Stereo 1/99: "Wer sich, sozusagen imBlindtest, diese Aufnahme anhört, ohne aufs Cover zugucken, könnte ohne weiteres glauben, er höre vielleichtdas Chicago Symphony Orchestra unter irgendeinem Pult-star. Denn das weithin unbekannte Irische National-Orchester aus Dublin hat ähnlich hohe Spielkultur,Präzision im Ensemble und "Biss". ..ein russisches Festvon einer kleinen grünen Insel, auch klangtechnisch hochgelungen!" |