CD-Tipps zu 'Simfonija N° 1 [Симфония № 1]'
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 3 (Naxos, DDD, 2009) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) FonoForum 10/11: "Andererseits ist der teils bunte, teilsaggressiv-freche Tonfall der Sinfonie hervorragendgetroffen, das Orchester vollbringt Höchstleistungen, undder Chor entledigt sich seiner recht undankbaren Aufgabe,die Freuden des 1. Mai zu besingen, mit nicht geringerBravour." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 6 (SWR Classic, DDD, 2012) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) „Das SWR-Sinfonieorchester spielt absolut makellos, beinahe schon beängstigend perfekt." The Listener |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 3 (Naxos, DDD, 86/90) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) H. Grünewald ind FonoForum 2/94: "Geboten wirdin beiden Fällen ein sorgfältiges, detail-und kontrastreiches Musizieren." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 5 (LPO, DDD/LA, 2004) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) FonoForum 02/06: "Die Musiker agieren im Kollektiv wiein solistischen Aufgaben gleichermaßen souverän undklangschön." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1,14,15 (DGG, DDD, 2018/2019) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) »Das Boston Symphonie Orchestra hat inzwischen seinen Schostakowitsch-Ton verfeinert. Es sind nicht nur die einzeln stark besetzten Fraktionen im Orchester, es ist auch deren gute Abstimmung untereinander, die einen farbenreichen und flexiblen Gesamtklang ermöglichen.« (Fono Forum, Oktober 2021) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-15 (Warner, DDD, 1988-2006) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) Die Zeit, 24.8.2006: »Einen berufeneren Schostakowisch Interpreten wird man derzeit nicht finden.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-15 (BIS, DDD, 1996-2010) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) »... ein durchweg überzeugender Schostakowitsch-Zyklus.« (Fono Forum, November 2021) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-15 (Naxos, DDD, 2008-2013) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) »Andererseits ist der teils bunte, teils aggressiv-freche Tonfall der Sinfonie hervorragend getroffen, das Orchester vollbringt Höchstleistungen, und der Chor entledigt sich seiner recht undankbaren Aufgabe, die Freuden des 1. Mai zu besingen, mit nicht geringer Bravour.« (FonoForum) |