CD-Tipps zu 'Simfonija N° 10 [Симфония № 10]'
![]() [Details] |
Symphonie Nr.10 (DGG, DDD, 2014) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) »Nelsons strukturiert das Bostoner Orchester vortrefflich. (...) Die vielen Wechsel, die klugen Staffelungen im Finale gelingen in aller Drastik, bissig, kernig, mit genügend Puste bis zu den einzelnen Gipfeln.« (Stereo, September 2015) |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.10 (Warner, DDD, 2021) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) »Sokhiev kennt diese Musik sehr genau. Er versteht es, den sinfonischen Apparat so zu staffeln, dass Wucht und Schärfe zur Geltung kommen, aber ohne Übertreibungen. Das Ironisch-Beißende gerät nicht zur leeren Fratze. Die harmonischen Reibungen werden gut hörbar, aber ohne pädagogische Attitüde eines ›Hört jetzt mal her‹. (...) Eine in sich stimmige, überzeugende Einspielung.« (Fono Forum, September 2022) |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.10 (MDG, DDD, 2003) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) Stereo 02/04: "In der etwas halligen, gut gewähltenund ausgezeichnet abgebildeten Raumakustik erklingt dasvor 50 Jahren uraufgeführte Werk so transparent, dass manden Eindruck hat, im Konzertsaal zu sitzen." |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.10 (LPO, ADD/LA, 1986) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) FonoForum 02/09: "Der Begeisterungssturm, der nach derhier mitgeschnittenen Auffü rung im Publikum losbricht,ist hoch verdient. Haitink und dem phänomenalen LondonPhilharmonic Orchestra gelingt es mit ungeheurerIntensität, diese Botschaft zu artikulieren. Fast scheintes sogar, als werde weniger bloß Musik gemacht, alsvielmehr mit Hilfe der Musik ein Bekenntnis ausgedrückt.Hier gibt es keine routinierte musikalische Gestaltung,zu der Haitinks kaum zu übertreffende Erfahrung im Umgangmit dieser Musik hätte führen können, sondern unbedingtesEngagement. Man gewinnt den Eindruck, dass sich die Musikgewissermaßen mit ihrer Aufführung spontan undüberzeugend artikuliert, ja geradezu entsteht. Das istein Muster wahrhaftig "aktualisierender" Interpretation:Sie ist einmalig und in solcher Art auch kaum zuwiederholen." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-15 (Warner, DDD, 1988-2006) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) Die Zeit, 24.8.2006: »Einen berufeneren Schostakowisch Interpreten wird man derzeit nicht finden.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-15 (BIS, DDD, 1996-2010) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) »... ein durchweg überzeugender Schostakowitsch-Zyklus.« (Fono Forum, November 2021) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-15 (Naxos, DDD, 2008-2013) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) »Andererseits ist der teils bunte, teils aggressiv-freche Tonfall der Sinfonie hervorragend getroffen, das Orchester vollbringt Höchstleistungen, und der Chor entledigt sich seiner recht undankbaren Aufgabe, die Freuden des 1. Mai zu besingen, mit nicht geringer Bravour.« (FonoForum) |